Physikdidaktik Physikdidaktik

Physikdidaktik

Theorie und Praxis

Ernst Kircher and Others
    • £39.99
    • £39.99

Publisher Description

Die Physikdidaktik – Theorie und Praxis liegt nun in einer überarbeiteten und aktualisierten Fassung vor und ist ein Sammelband, der in 3 Auflagen dynamisch gewachsen ist.

Im ersten Teil des Buches wurden die physikalischen Grundlagen aufgrund von PISA-Ergebnissen, Beschlüssen von Kultusministerkonferenzen (KMK) und neueren physikdidaktischen Forschungen angepasst und aktualisiert.

Im zweiten Teil des Buches geht es um erprobte Unterrichtsbeispiele für „Projekte“, „Lernzirkel“, und „Spiele“. Hier finden Sie auch einen Überblick über „Neue Medien und Multimedia“. Es werden Probleme des physikalischen Sachunterrichts diskutiert und die Konstruktion von Physikaufgaben an einem Beispiel illustriert.

Um Sie bei der Aufbereitung der Inhalte für den Unterricht zu unterstützen, bietet dieses Buch eine Fülle von Vereinfachungen und angemessenen didaktischen Reduktionen. Diese werden ergänzt um Sachanalysen und Zusammenfassungen von interessanten Themen aus aktuellenexperimentellen und theoretischen Arbeitsgebieten der Physik.

Thematisch haben wir das Buch für die Neuauflage erweitert. Zu den bisherigen Bereichen „Quantenphysik“, „Chaos und Strukturbildung“, „Nanowelt und Nanotechnologie“ wurden aus der aktuellen physikalischen Forschung „Elementarteilchenphysik“, „Astrophysik“ und „Biophysik“ aufgenommen und durch ausgewiesene Experten dargestellt. Der letzte Teil des Buches enthält ausgewählte Beispiele aus der physikdidaktischen Forschung.

Alle Teile des Buches sind mit Verweisen auf neue Arbeiten versehen, die z. B. Einblick in die qualitative und die quantitative Unterrichtsforschung der Physikdidaktik gewähren und die eigene Forschung anregen und fördern.

Die Zielgruppen

Studierende des Lehramts Physik (Primarstufe, vor allem Sekundarstufe I und II ). Referendarinnen und Referendare des Lehramts Physik. Physiklehrerinnen und Physiklehrer in der Lehrerfortbildung und Lehrerweiterbildung. Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer: Anregungen für Forschung und Lehre.

Die Herausgeber

Ernst Kircher war nach Lehramtsstudium einige Jahre Volksschullehrer. Nach dem Physikstudium an der Universität Tübingen war er sechs Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel (Promotion 1977), von 1978 – 2005 Physikdidaktiker an der Uni Würzburg. Forschungsschwerpunkt: (u. a.) Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Physikdidaktik (Habilitation 1994).

Raimund Girwidz war nach Physik- und Sportstudium an der Universität Würzburg einige Jahre Lehrer an bayerischen Gymnasien. Von 1989 – 2000 arbeitete er am Physikalischen Institut der Uni Würzburg (Promotion 1994 in Physikdidaktik, Habilitation 2001). 2001 Berufung auf eine C4-Professur an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, 2011 Berufung an die Uni München. Forschungsschwerpunkt: Moderne Medien im Physikunterricht.

Peter Häußler promovierte 1963 in Physik (Universität Mainz), anschließend zweijähriges Stipendium an der Universität von Kalifornien. Von 1970 bis 2001 Forschungsarbeiten am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften. Forschungsschwerpunkt: (u .a.) Denkprozesse beim Lösen physikalischer Aufgaben (Habilitation).

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2014
4 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
910
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
18.8
MB

More Books by Ernst Kircher, Raimund Girwidz & Peter Häußler

Physikdidaktik  Methoden und Inhalte Physikdidaktik  Methoden und Inhalte
2020
Physikdidaktik Physikdidaktik
2009