Platons Vorstellung von Rede, Schrift und Gedächtnis im -Phaidros- Platons Vorstellung von Rede, Schrift und Gedächtnis im -Phaidros-

Platons Vorstellung von Rede, Schrift und Gedächtnis im -Phaidros‪-‬

    • £5.99
    • £5.99

Publisher Description

Die Möglichkeit, mündliche Rede und Gedanken in schriftlicher Form festzuhalten, stellt eine tiefgreifende Veränderung in der Lebenswelt des Menschen dar. Diese Entwicklung hat in Europa vor ca. 2500 Jahren stattgefunden. Die Schrift wurde zu einem allgemeinen Kulturgut im antiken Griechenland. Die gesprochene Sprache, welche vorher das allgemeine Kommunikationsmittel gewesen war, wurde durch sie abgelöst.

Mit Einführung der Schrift ist ein Speichermedium geschaffen worden, dass es den Menschen ermöglicht, von einer Gesellschaft niedergeschriebenes Wissen zu abstrahieren, weiterzuentwickeln und über Generationen hinweg zu speichern. Allerdings wurde diese revolutionäre Innovation schon bald nach ihrer breiten Einführung heftig kritisiert. Einer der bekanntesten Kritiker ist der Philosoph und Schüler des Sokrates, Platon.

Nach Ansicht Platons ist die niedergeschriebene Form der Rede der sprachlichen Rede hinten angestellt. Sie sei lediglich eine Kopie, eine „Art Abbild“ der „Rede des Wissenden [...]“. Diese Meinung vertritt Platon im „Phaidros“, ein Dialog zwischen Phaidros und dem Philosophen Sokrates.

GENRE
History
RELEASED
2003
30 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
8
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
114.6
KB

More Books by Andreas Ernst

Sex specific communication Sex specific communication
2003
Business Plan: PicAd GmbH Business Plan: PicAd GmbH
2003
Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht
2003
Comparison of Qualitative and Quantitative Research Comparison of Qualitative and Quantitative Research
2003
Gedächtnisfunktionen und das Verbessern von Erinnerungsleistungen Gedächtnisfunktionen und das Verbessern von Erinnerungsleistungen
2002
Business Plan: PicAd GmbH Business Plan: PicAd GmbH
2003