Reflexion und Wirkung der juristischen Tätigkeit im Werk E.T.A. Hoffmanns Reflexion und Wirkung der juristischen Tätigkeit im Werk E.T.A. Hoffmanns

Reflexion und Wirkung der juristischen Tätigkeit im Werk E.T.A. Hoffmanns

„Dem im irdischen Leben befangenen Menschen ist es nicht vergönnt, die Tiefe seiner eignen Natur zu ergründen“

    • £37.99
    • £37.99

Publisher Description

E. T. A. Hoffmann war in der Zeit der Entstehung der meisten seiner literarischen Werke als Richter am Kammergericht in Berlin tätig. Die Arbeit macht sich auf die Spurensuche bezüglich der Zusammenhänge zwischen dichterischem Schaffen und richterlicher Tätigkeit. Themen wie psychische Erkrankungen von Delinquenten, der Übergang vom Inquisitions- zum Akkusationsverfahren, das Recht des Königs zum letzten Wort, Folter und Giftmord, mit denen Hoffmann sich in richterlicher Tätigkeit zu befassen hatte, spiegeln sich mannigfaltig in den Erzählungen des Dichters wider. Dies wird insbesondere am Beispiel der Kriminalerzählung ‘Das’ ‘Fräulein von Scuderi’ nachgewiesen. In ‘Meister Floh’ legt Hoffmann die Einmischungsversuche der ministeriellen Bürokratie in laufende Gerichtsverfahren und deren Forderung. zur Bestrafung der Gesinnung bloß und bekundet ein neues Selbstverständnis vom Richteramt.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2009
23 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
192
Pages
PUBLISHER
Peter Lang GmbH
SIZE
938.6
KB

More Books by Bernd Hesse

Mit dem Kopf im Himmel und den Füßen auf dem Boden Mit dem Kopf im Himmel und den Füßen auf dem Boden
2021
Durch die Hölle Durch die Hölle
2019
Wodka, Weiber, Wasserleiche Wodka, Weiber, Wasserleiche
2018
Die Hinrichtung Die Hinrichtung
2018
Rubel, Rotlicht und Raketenwerfer Rubel, Rotlicht und Raketenwerfer
2015