Religiöse Identitätsbildung junger Alevit:innen und Sunnit:innen Religiöse Identitätsbildung junger Alevit:innen und Sunnit:innen
Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Religiöse Identitätsbildung junger Alevit:innen und Sunnit:innen

Eine empirische Analyse im Spannungsfeld von Herkunftsmilieus und gesellschaftlichen Anpassungserwartungen

    • £47.99
    • £47.99

Publisher Description

Sowohl junge Alevit:innen als auch junge Sunnit:innen sind in Deutschland aufgrund eines vorwiegend negativen Images des Islams herausgefordert, sich bezüglich ihrer muslimischen oder vermeintlich muslimischen Identität zu positionieren. Gleichzeitig sehen sich die beiden Gruppen in der Diaspora religionsrechtlich mit verschiedenen Bedingungen konfrontiert. Die alevitische Gemeinde Deutschlands (kurz AABF) hat durch ihren Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts und der Durchführung des alevitischen Religionsunterrichts in der Mehrzahl der Bundesländer religionsrechtlich in Deutschland eine bessere Ausgangsposition erreichen können als die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (kurz DİTİB). In dem Buch werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der sich diesen Gruppen zugehörig fühlenden jungen Adoleszenten in Bezug auf ihre religiöse Identitätsbildung untersucht.
Die Autorin Martina Loth ist Fachreferentin für Interreligiösen und Interkulturellen Dialog im Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck. 

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2023
26 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
310
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
2.5
MB

Other Books in This Series

Ritualisierende Agency in Todesritualen Ritualisierende Agency in Todesritualen
2023
Multiple Übersetzung der Religion Multiple Übersetzung der Religion
2023
Umstrittene Säkularität Umstrittene Säkularität
2023
Lebensführung im Spannungsfeld von Islam und Beruf Lebensführung im Spannungsfeld von Islam und Beruf
2020
Religiosity in East and West Religiosity in East and West
2020
Umweltschutz in katholischen Orden Umweltschutz in katholischen Orden
2020