Schule und Erziehung im antiken Rom Schule und Erziehung im antiken Rom

Schule und Erziehung im antiken Rom

    • £15.99
    • £15.99

Publisher Description

Schwerpunkt der (Pro-)Seminararbeit sind der Aufbau des Schulwesens und der Ablauf und die Inhalte des Unterrichts. Es wird auch auf die Geschichte des römischen Unterrichtswesens eingegangen. Einbezogen werden Erkenntnisse aus Alter Geschichte, Klassischer Philologie, Papyrologie und Pädagogik.

Wie viele andere Dinge haben die Römer auch die griechische, eigentlich die hellenistische Erziehung übernommen und zwar in der Art, wie sie sich seit der Sophistik durchzusetzen begann, laut Arnold kann man die Sophisten als die ersten Pädagogen bezeichnen. Nach der Sophistik lag der Schwerpunkt nicht mehr im sportlichen Bereich, sondern in der geistigen Bildung. Die Rhetorik war ein bedeutender Faktor, den Menschen im Sinn der Sophistik d. h. einem gebildeten Staatsmann, zu erziehen. Daher war die Grammatik eine wichtige Vorbildung für den Redner, eine genaue Kenntnis der Sprache und der Literatur war von großem Nutzen.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2007
15 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
3.6
MB

More Books by Brigitte Ecker

Das Puniertum nach 146 v. Chr. Das Puniertum nach 146 v. Chr.
2023
Karthago als Freund der Römer Karthago als Freund der Römer
2023
Berufsorientierung an den altertumswissenschaftlichen Instituten der Universität Wien Berufsorientierung an den altertumswissenschaftlichen Instituten der Universität Wien
2008
Das Leben Hannibals. Seine Jugend, die Punischen Kriege und die letzten Lebensjahre Das Leben Hannibals. Seine Jugend, die Punischen Kriege und die letzten Lebensjahre
2001
Hannibal Hannibal
2001