Toleranz bei den Werken von Donald Judd Toleranz bei den Werken von Donald Judd

Toleranz bei den Werken von Donald Judd

    • £13.99
    • £13.99

Publisher Description

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, wie sich die Werke von Donald Judd zu dem Grundwert der Toleranz verhalten. Ist dieses Thema zentral bei der Betrachtung der Werke des Künstlers? Oder ist es zu vernachlässigen? Inwiefern ist Donald Judd ein toleranter Mensch gewesen? Und findet sich etwas von seiner Grundhaltung in seinen Arbeiten wieder? Mit Hilfe dieser Fragen soll der philosophische Hintergrund näher beleuchtet werden, vor dem Donald Judds Arbeiten entstanden sind. Die Frage nach dem handwerklichen Anspruch seiner Tätigkeit als Künstler muss dabei vernachlässigt werden.
In erster Linie wird in der vorliegenden Arbeit Wert auf die eigenen Aussagen des Künstlers gelegt. In dieser Hinsicht spielen folgende Texte eine wichtige Rolle: Bruce Glaser: Fragen an Stella und Judd (1964), Donald Judd: Spezifische Objekte (1964), Aufzeichnung eines Gesprächs mit Donald Judd an der Ruhr-Universität Bochum (1990)und Donald Judd: Nie wieder Krieg (1991). Außerdem ist Thomas Kellein zu danken für die Publikation zur Ausstellung „Donald Judd. Das Frühwerk 1955-1968“, die bei der vorliegenden Arbeit eine große Hilfe war.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2006
11 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
13
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
259.6
KB
"Die Briefleserin in Blau" von Vermeer van Delft "Die Briefleserin in Blau" von Vermeer van Delft
2006
Die Brunnenschale von St.Ulrich Die Brunnenschale von St.Ulrich
2006
Frühneuzeitlicher Festungsbau am Beispiel der Hochburg Frühneuzeitlicher Festungsbau am Beispiel der Hochburg
2006
'In ihren Augen glimmte es sonderbar...' - Selbst- und Fremdwahrnehmung in Arthur Schnitzlers Novelle 'Casanovas Heimfahrt' 'In ihren Augen glimmte es sonderbar...' - Selbst- und Fremdwahrnehmung in Arthur Schnitzlers Novelle 'Casanovas Heimfahrt'
2006
Die Debatte um "die Vernichtung lebensunwerten Lebens" in der frühen Weimarer Republik Die Debatte um "die Vernichtung lebensunwerten Lebens" in der frühen Weimarer Republik
2006
Emils Outdoor Abenteuer Emils Outdoor Abenteuer
2020