Von der Relativitätstheorie zu den Maxwell-Gleichungen Von der Relativitätstheorie zu den Maxwell-Gleichungen

Von der Relativitätstheorie zu den Maxwell-Gleichungen

    • £15.99
    • £15.99

Publisher Description

Die Elektrodynamik wird meistens in der historisch orientierten Reihenfolge behandelt, in der das elektrische und magnetische Feld zunächst als separate Objekte eingeführt und schließlich über die Maxwell-Gleichungen miteinander verknüpft werden. Die Lorentz-Symmetrie der Theorie und die Vereinigung der beiden Felder im Feldstärketensor werden üblicherweise erst am Ende gezeigt, obwohl sich die Gleichungen dadurch vereinfachen und sie erst so in allen Bezugssystemen gelten.Damit durchläuft der Studierende zwar die historische Entwicklung, muss aber dann zum Ende der Vorlesung alles rückblickend verstehen und neu einordnen.

Dieses Buch geht den umgekehrten, deduktiven Weg, der die Elektrodynamik von vornherein auf das Fundament der Speziellen Relativitätstheorie stellt und von da aus – gegenüber dem üblichen Vorgehen sozusagen "rückwärts" – die bekannten Phänomene und Zusammenhänge ableitet. Dieses Vorgehen erlaubt eine wesentlich straffere und – was die Rolle des Elektromagnetismus im Gesamtzusammenhang der Theoretischen Physik angeht – klarere Behandlung.
Der Autor:

Jan-Markus Schwindt hat in Heidelberg und Cambridge Physik und Mathematik studiert und in Theoretischer Physik in Heidelberg promoviert. Im Anschluss war er vier Jahre in Forschung und Lehre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Unis Mainz und Heidelberg tätig mit Forschungsschwerpunkten in Kosmologie und Quantengravitation. 

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2023
26 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
185
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
7.1
MB

More Books by Jan-Markus Schwindt

Universe Without Things Universe Without Things
2022
Universum ohne Dinge Universum ohne Dinge
2020
Tutorium Quantenmechanik Tutorium Quantenmechanik
2016
Conceptual Basis of Quantum Mechanics Conceptual Basis of Quantum Mechanics
2015