Vorteilsausgleichung und Steuern Vorteilsausgleichung und Steuern
    • £51.99

Publisher Description

Das Buch setzt sich mit der Frage der Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Vorteilsausgleichung näher auseinander. Die zahlreichen Fälle gescheiterter Anlagemodelle zeigen die Schwierigkeiten im Umgang mit der Vorteilsausgleichung immer wieder auf. Auf der Grundlage der stark am Einzelfall orientierten Entscheidungen in der Rechtsprechung in Bezug auf die Rückabwicklung von Anlagemodellen mit steuerlichen Effekten entwickelt der Autor Kriterien, anhand derer steuerliche Vorteile berechenbar und sachgerecht im System der schadensrechtlichen Vorteilsausgleichung zu prüfen sind. Er löst dabei die überschlägige Betrachtung der Rechtsprechung auf und betrachtet den Vorteil und den Nachteil eigenständig, um eine einfache Lösung anzubieten.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2018
10 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
268
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SIZE
1.3
MB

More Books by Christian Schubert

Geometrie der Seele Geometrie der Seele
2023
Einführung einer Vorsorgepflicht für Kinder in Thüringen unter Betrachtung weiterer präventiver Hilfsmöglichkeiten Einführung einer Vorsorgepflicht für Kinder in Thüringen unter Betrachtung weiterer präventiver Hilfsmöglichkeiten
2009
Emotikons als parasprachliche Ausdrucksform in der Online-Kommunikation Emotikons als parasprachliche Ausdrucksform in der Online-Kommunikation
2008
Stresstest Corona Stresstest Corona
2021
Herrschaft der Angst Herrschaft der Angst
2021
Das Unsichtbare hinter dem Sichtbaren Das Unsichtbare hinter dem Sichtbaren
2020

Other Books in This Series

Zivilrechtliche Folgen steuerlicher Rechtsirrtümer bei Cum-/Ex-Geschäften Zivilrechtliche Folgen steuerlicher Rechtsirrtümer bei Cum-/Ex-Geschäften
2018
Doppelinsolvenz von Personengesellschaft und Gesellschafter Doppelinsolvenz von Personengesellschaft und Gesellschafter
2019
Die Neuauflage der Vorschläge für eine Richtlinie des Rates über eine Gemeinsame (konsolidierte) Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage Die Neuauflage der Vorschläge für eine Richtlinie des Rates über eine Gemeinsame (konsolidierte) Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage
2019
Die grenzüberschreitende Sitzverlegung von Gesellschaften innerhalb der Europäischen Union  eine Analyse anhand der Niederlassungsfreiheit Die grenzüberschreitende Sitzverlegung von Gesellschaften innerhalb der Europäischen Union  eine Analyse anhand der Niederlassungsfreiheit
2019
Das Glücksspiel im Ertragsteuerrecht Das Glücksspiel im Ertragsteuerrecht
2020
Zur Auslegung und Anwendung des IFRS 10 in der EU am Beispiel des Kreditgeber/Kreditnehmer-Verhältnisses Zur Auslegung und Anwendung des IFRS 10 in der EU am Beispiel des Kreditgeber/Kreditnehmer-Verhältnisses
2020