Zugeständnis an den theoretisch freien Menschen Zugeständnis an den theoretisch freien Menschen

Zugeständnis an den theoretisch freien Menschen

Ein Versuch

    • £13.99
    • £13.99

Publisher Description

Eine seit Jahrhunderten diskutierte Frage der Philosophie und anderer Wissenschaften ist, ob der Mensch ein freies Wesen mit freiem Willen, oder das Kind seiner Gesellschaft und der damit verbundenen Struktur ist. Kann der Mensch überhaupt nur theoretisch frei sein? Und ist der Mensch faktisch in der Lage freie, d.h. von ihm selbst erzeugte, Entscheidungen zu treffen?
Viele Wissenschaften versuchen Antworten auf diese Fragen zu finden: Die Philosophie, die Soziologie, die Neurowissenschaften, die Psychologie etc. Die Liste ließe sich beinahe endlos fortsetzen.
In dieser Arbeit wird, mithilfe Pierre Bourdieus Habitus-Konzept, eine Antwort auf diese Frage gesucht. Innerhalb dieser Arbeit werden neben dem Habitus-Konzept Bourdieus, verschiedene wissenschaftliche Disziplinen (Soziologie, Philosophie, Neurowissenschaft, Politische Wissenschaft) herangezogen, um eine, von vielen Perspektiven betrachtete, treffende Antwort auf die o.g. Frage zu formulieren.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2011
4 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
23
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
272.6
KB

More Books by Sebastian Veit

Energy and environment in Africa - the twin challenge of climate change mitigation and sustainable development Energy and environment in Africa - the twin challenge of climate change mitigation and sustainable development
2008
Die Organisation der Marter Die Organisation der Marter
2011
Kants Regeln des Friedens Kants Regeln des Friedens
2012
Structural Adjustment in Africa. An Evaluation of Western Aid and Development Interventions in Africa after 1980. Structural Adjustment in Africa. An Evaluation of Western Aid and Development Interventions in Africa after 1980.
2007