Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Neue Perspektiven und Ansätze

Gabriele Dürbeck and Others
    • 57,99 €
    • 57,99 €

Publisher Description

Auf Basis des Ecocriticism analysiert der Band literarische Repräsentationen des Umweltwandels im 20./21. Jahrhundert. Im Zentrum stehen die engen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt sowie die Frage nach ästhetischen Möglichkeiten einer nicht-anthropozentrischen Darstellung von Natur. Die Beiträge nehmen die Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Krisenphänomenen im Wechselspiel von Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft in den Blick und betten die in den literarischen Texten artikulierten Phänomene ökologischen Wandels in ästhetische, historische und philosophische Kontexte ein. Wie hängen Risikobewusstsein und Handlungsoptionen zusammen? Was sind die Gründe der menschlichen Ignoranz von Umweltzerstörung? Welche Antworten auf die ökologische Krise können literarische Texte bieten?

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2018
8 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
300
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SIZE
2.6
MB

More Books by Gabriele Dürbeck, Christine Kanz & Ralf Zschachlitz

German-Language Nature Writing from Eighteenth Century to the Present German-Language Nature Writing from Eighteenth Century to the Present
2024
Narratives of Scale in the Anthropocene Narratives of Scale in the Anthropocene
2021
Anthropozäne Literatur Anthropozäne Literatur
2022
The Anthropocenic Turn The Anthropocenic Turn
2020
Deutschsprachiges Nature Writing von Goethe bis zur Gegenwart Deutschsprachiges Nature Writing von Goethe bis zur Gegenwart
2021