Arbeitsschutz in betrieblichen Organisationen – Gesetzliche Grundlagen und ausgewählte Belastungsfaktoren Arbeitsschutz in betrieblichen Organisationen – Gesetzliche Grundlagen und ausgewählte Belastungsfaktoren

Arbeitsschutz in betrieblichen Organisationen – Gesetzliche Grundlagen und ausgewählte Belastungsfaktoren

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Publisher Description

„Schon in der Bibel werden Sicherheitsaspekte im 5. Buch Mose, Kapitel 22, Vers 8
erwähnt. Dort wird eine Vorschrift zum Hausbau dokumentiert: "Wenn du ein neues Haus
baust, so mache ein Geländer ringsum auf deinem Dache, damit du nicht Blutschuld auf
dein Haus lädst, wenn jemand herabfällt". In der Zeit vor Christus thematisiert
systematisch wohl erstmals Hippokrates mögliche negative Folgen der Arbeit. Er erwähnte
Haltungsschäden bei Schneidern, Blei- und Quecksilbervergiftungen bei Bergarbeitern
sowie Augenentzündungen bei Schmieden. Auch im Römischen Recht wurden in der
Zeitrechnung nach Christus schon Luftverunreinigungen verboten.“1
Innerhalb dieser Ausarbeitung möchten wir uns mit den komplexen Mechanismen des
Arbeitsschutzes innerhalb betrieblicher Organisationen beschäftigen.
Dem vorangestellten Beispiel eines „geschichtlichen Rückblicks“ mag so mancher
vielleicht eher mit einem gewissen Maß an Hohn entgegentreten. Doch es zeigt uns klar,
dass einzelne Aspekte des Arbeitsschutzes sehr weit innerhalb der Geschichte verwurzelt
sind und auch schon vor tausenden Jahren ein wichtiges Thema für die Menschen
darstellte.
Mit dieser Arbeit möchten wir dem Leser neben einer Begründung des Arbeitsschutzes und
einem Überblick über Gesetzestexte auch einige praxisnahe Beispiele der Umsetzung
bieten.
Neben präventiven Gesichtspunkten sprechen wir auch einige Belastungsfaktoren an,
denen eine nicht zu vernachlässigende Anzahl an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
ausgesetzt sind.
Zur besseren Veranschaulichung bieten wir dem Leser einige Beispiele an Checklisten, mit
denen beispielsweise Sicherheitsbeauftragte eines Unternehmens arbeiten können.
Insbesondere für uns, als angehende Haupt- und Realschullehrer ist es sehr interessant, sich
mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Eine Vielzahl unserer späteren Schülerinnen und
Schüler werden einen Ausbildungsberuf ergreifen, und sich in eben jenen Strukturen
wieder finden, die wir an dieser Stelle unter dem Gesichtspunkt des Arbeitsschutzes etwas
näher beleuchten wollen.

[...]

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2009
18 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
19
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
585.6
KB

More Books by Jacob Stuke

Der Betrieb als Arbeitsstätte /Ablauforganisation Der Betrieb als Arbeitsstätte /Ablauforganisation
2010
Die konventionelle Schulleistungsdiagnostik als Auslaufmodel – Schaffen alternative Bewertungsverfahren Abhilfe? Die konventionelle Schulleistungsdiagnostik als Auslaufmodel – Schaffen alternative Bewertungsverfahren Abhilfe?
2009
Arbeitsschutz in betrieblichen Organisationen – Gesetzliche Grundlagen und ausgewählte Belastungsfaktoren Arbeitsschutz in betrieblichen Organisationen – Gesetzliche Grundlagen und ausgewählte Belastungsfaktoren
2009
Chancen und Problematiken des Sozialisationsprozesses am Beispiel von Migrantinnen und Migranten Chancen und Problematiken des Sozialisationsprozesses am Beispiel von Migrantinnen und Migranten
2009
Chancen und Problematiken des Sozialisationsprozesses am Beispiel von Migrantinnen und Migranten Chancen und Problematiken des Sozialisationsprozesses am Beispiel von Migrantinnen und Migranten
2012
Der Betrieb als Arbeitsstätte /Ablauforganisation Der Betrieb als Arbeitsstätte /Ablauforganisation
2010