Berufskulturelle Selbstreflexion Berufskulturelle Selbstreflexion
Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens

Berufskulturelle Selbstreflexion

Selbstbeschreibungslogiken von ErwachsenenbildnerInnen

    • 49,99 €
    • 49,99 €

Publisher Description

Was Erwachsenenbildung ist und für welchen Bereich sie als System zuständig ist, wird von unterschiedlichsten Positionen geprägt und häufig normativ-konzeptionell beantwortet. Ausgehend davon, dass die berufliche Selbstbeschreibung einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung in der Erwachsenenbildung liefert, greift Christine Hartig in Experteninterviews die Perspektive der DozentenInnen selbst auf. Sie zeigt, wie ErwachsenenbildnerInnen ihre berufliche Selbstbeschreibung vornehmen und sich im Spannungsverhältnis von notwendiger Selbstgestaltung und Beliebigkeit, von funktionaler Integration und Unterordnung sowie von Anschlussfähigkeit und Selbstmarginalisierung verorten. Es wird deutlich, wo das Potenzial zu einer stärkeren Vertretung der eigenen Interessen und einer Professionalisierung vorhanden ist und welche Schwierigkeiten hierbei zu beobachten sind.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2008
31 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
360
Pages
PUBLISHER
VS Verlag für Sozialwissenschaften
SIZE
1.5
MB

Other Books in This Series

Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung
2024
„Ab heute bist du Ausbilder“ „Ab heute bist du Ausbilder“
2024
Ungeklärte Verhältnisse Ungeklärte Verhältnisse
2023
Praxiserfahrungen im Studium Praxiserfahrungen im Studium
2023
Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung Kooperationen in der wissenschaftlichen Weiterbildung
2022
Professionalitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung & Weiterbildung als Mehrebenen-Phänomen Professionalitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung & Weiterbildung als Mehrebenen-Phänomen
2022