Betriebliche Organisation: Wie man Arbeit plant und gestaltet Betriebliche Organisation: Wie man Arbeit plant und gestaltet

Betriebliche Organisation: Wie man Arbeit plant und gestaltet

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebliche Organisation hat die Aufgabe, optimale Rahmenbedingungen für die Erreichung der Unternehmensziele zu schaffen. Die Notwendigkeit, eine Organisationsstruktur zu entwickeln und zu pflegen, besteht für Betriebe jeglicher Größe. Sie gewinnt aber mit wachsender Unternehmensgröße, stärkerer Spezialisierung und intensiverer Arbeitsleistung zunehmend an Bedeutung. Betriebe sind Systeme, in denen Menschen und Sachmittel zusammen kommen (Soziotechnisches System), um bestimmte Leistungen zu erstellen. Die betriebliche Organisation hat die Aufgabe, die einzelnen Elemente so miteinander zu verbinden, dass die Leistungserstellung optimal erfolgen kann. Eine schlechte Betriebsorganisation führt zu Störungen im Betriebsablauf, zur Überlastung einzelner Mitarbeiter, zu Leerlauf und ungenutzten Kapazitäten, zu Konflikten um Zuständigkeiten und Verantwortungsbereiche, zu erhöhten Kosten sowie zu Zeitverlusten und Verzögerungen. Anlässe zum Aufbau und zur Gestaltung einer Betriebsorganisation: Es kann zwischen zwei Hauptgruppen unterschieden werden: Neuorganisation und Reorganisation - Neuorganisation liegt vor, wenn ein Unternehmen neu gegründet wird oder eine neue Filiale, Niederlassung oder Fertigungsstätte aufgebaut werden soll. - Eine Reorganisation ist dann erforderlich, wenn die bestehenden Organisationen nicht mehr optimal funktioniert oder neue Sachverhalte eine Veränderung erfordern (z.B. bei Neueinstellungen oder Entlassungen von Mitarbeitern, Einführung technischer Neuerungen, andauernde Betriebsstörungen).


Dipl.-Kfm. (FH) Jörg Löschmann M.A. wurde 1971 in Stolberg im Rheinland geboren. Nach seinem Erststudium Wirtschaftsrecht an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach schloss Jörg Löschmann ein zweites Studium im Studiengang Personalentwicklung an der TU Kaiserslautern mit dem akademischen Grad Master of Arts im Jahr 2011 erfolgreich ab. Jörg Löschmann ist bereits seit einigen Jahren beruflich in verschiedenen Funktionen im Personalmanagement und als Lehrbeauftragter an Fachhochschulen und verschiedenen Bildungsträgern tätig. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich in den Prüfungsausschüssen für den Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau an den Industrie- und Handelskammern in Aachen und München sowie in der Weiterbildungsqualifizierung zum/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) in Aachen.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2015
17 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
30
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.3
MB

More Books by Jörg Löschmann

Personalauswahl und Unternehmenskultur Personalauswahl und Unternehmenskultur
2011
Freiheit und der freie Wille Freiheit und der freie Wille
2012
Ausstellen eines Freizeitausgleichs- & Urlaubsantrags (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann / -kauffrau) Ausstellen eines Freizeitausgleichs- & Urlaubsantrags (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann / -kauffrau)
2011
Mitarbeiterführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen Mitarbeiterführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen
2011
Mit Humor den Arbeitsalltag erfolgreich gestalten Mit Humor den Arbeitsalltag erfolgreich gestalten
2011
Personaldienstleistungen im Überblick.Arbeitsvermittlung, Personalberatung, On-Site-Management Personaldienstleistungen im Überblick.Arbeitsvermittlung, Personalberatung, On-Site-Management
2015