Buying Center-Analyse auf der Basis von Vertriebsinformationen Buying Center-Analyse auf der Basis von Vertriebsinformationen
Business-to-Business-Marketing

Buying Center-Analyse auf der Basis von Vertriebsinformationen

    • 46,99 €
    • 46,99 €

Publisher Description

Kaufentscheidungen auf Industriegütermärkten werden in der Regel nicht von Einzelpersonen, sondern multipersonal von Buying Centern getroffen. Entsprechend komplex sind Analyse und Prognose dieser Entscheidungen. Dabei geht es weniger um methodische Aspekte, sondern vor allem um die Generierung des für die Analyse notwendigen Datenmaterials.


Jörg Brinkmann untersucht am Beispiel von Entscheidungsprozessen in der Bauindustrie, inwieweit das Problem der Datengenerierung gelöst werden kann, wenn anstelle der Kunden die eigenen Vertriebsmitarbeiter befragt werden. Aufbauend auf den Überlegungen der Prinzipal-Agenten-Theorie zeigt er anhand eines Vergleichs von direkten und indirekten, conjointanalytischen Messverfahren, welche Ansätze sich im Rahmen von Vertriebsbefragungen besonders eignen. Darüber hinaus analysiert er, inwieweit sich auch persönliche Eigenschaften der Vertriebsmitarbeiter auf die Prognosegüte der Daten auswirken.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2007
30 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
257
Pages
PUBLISHER
Deutscher Universitätsverlag
SIZE
3.8
MB

Other Books in This Series

Nachfragerbündelungen als Marketinginstrument Nachfragerbündelungen als Marketinginstrument
2007
Key Account Management in Business-to-Business Markets Key Account Management in Business-to-Business Markets
2007
Anbieterzufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen Anbieterzufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen
2007
Customer Processes in Business-to-Business Service Transactions Customer Processes in Business-to-Business Service Transactions
2007
Zahlungsbereitschaftsmessung für industrielle Hybride Leistungsbündel Zahlungsbereitschaftsmessung für industrielle Hybride Leistungsbündel
2011
Kundenbindung durch spezifische Investitionen Kundenbindung durch spezifische Investitionen
2007