Das Spanische in den USA: geschichtlicher Hintergrund und aktuelle Situation Das Spanische in den USA: geschichtlicher Hintergrund und aktuelle Situation

Das Spanische in den USA: geschichtlicher Hintergrund und aktuelle Situation

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Heute bilden die Hispanos (engl.Hispanics)mit einem Bevölkerungsanteil von 13,7 % die größte Minderheit der USA und haben damit die Afroamerikaner hinter sich gelassen. In der Bevölkerungsstärke haben sie mit 39,9 Millionen, wenn wir die etwa 3,9 Millionen Puertoricaner noch hinzurechnen, sogar Spanien überflügelt und sind eine der größten hispanophonen Gemeinschaften der Welt. Die über hundert spanischsprachigen Fernsehsender und Radiostationen in den Vereinigten Staaten sowie Schilder in Läden von Los Angeles bis New York mit “Aquí se habla español” zeugen davon, dass Spanisch längst zur zweiten Sprache der USA aufgestiegen ist. Immer mehr Unternehmen und Politiker erkennen die Bedeutung der Hispanos als Markt bzw. Wählerschaft. Das sollten sie auch, denn aufgrund hoher Geburtenrate und anhaltender Immigration sind die Hispanos die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe der Vereinigten Staaten. Experten schätzen, dass ihre Zahl bis 2050 auf etwa 102,6 Millionen ansteigt (Bevölkerungsanteil von 24 %). Diese Gemeinschaft ist jedoch keineswegs einheitlich. Sie setzt sich vielmehr aus Einwanderern unterschiedlicher Herkunftsländer zusammen. Die Bezeichnung Hispanos ist folglich ein Sammelbegriff für diejenigen US-Amerikaner, welche Spanisch als Muttersprache gemeinsam haben. Aber wie hat sich diese Sprachgemeinschaft im Lauf der Geschichte geformt und was läßt sich über ihre Herkunft sagen? Wie sind ihre Sprecher über die USA verteilt? Auf welche Weise zeigt sich heute das Spanische in den Vereinigten Staaten und wie wird es vom Englischen beeinflusst? Einen ersten, ausschnittshaften Überblick erhält man mit Noll Das amerikanische Spanisch.Hervorragende Informationen zur Beantwortung dieser Fragen erhält man in “Tendencias de la lengua española en los Estados Unidos” von Morales oder in “La situación del español en los Estados Unidos” von Silva-Corvalán, wobei letztere auch einen sehr guten sprachgeschichtlichen Überblick bietet. Eine sehr detaillierte Darstellung über die Geschichte der Einwanderung der Hispanos findet sich in Dinnerstein/Reimers Ethnic Americans - A History of Immigration.

GENRE
Reference
RELEASED
2006
5 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
354.6
KB

More Books by Oliver Zürn

Kann das Europäische Parlament seinen Parlamentsfunktionen gerecht werden? Kann das Europäische Parlament seinen Parlamentsfunktionen gerecht werden?
2006
Characters in Oscar Wilde's 'The Importance of Being Earnest' Characters in Oscar Wilde's 'The Importance of Being Earnest'
2006
Geschichtswissenschaftliche Klärung der Begriffe Theobald von Bethmann Hollweg und Reichshofrat Geschichtswissenschaftliche Klärung der Begriffe Theobald von Bethmann Hollweg und Reichshofrat
2006
Föderalismus versus Federalism - ein zentrales Thema der Verfassungsdiskussion Föderalismus versus Federalism - ein zentrales Thema der Verfassungsdiskussion
2006
Föderalismus versus Federalism - ein zentrales Thema der Verfassungsdiskussion Föderalismus versus Federalism - ein zentrales Thema der Verfassungsdiskussion
2006
Geschichtswissenschaftliche Klärung der Begriffe Theobald von Bethmann Hollweg und Reichshofrat Geschichtswissenschaftliche Klärung der Begriffe Theobald von Bethmann Hollweg und Reichshofrat
2006