Determination des Substantivs im Deutschen und Russischen – eine kontrastive Analyse und die Suche nach russischen äquivalenten Ausdrucksmöglichkeiten zum deutschen Artikel Determination des Substantivs im Deutschen und Russischen – eine kontrastive Analyse und die Suche nach russischen äquivalenten Ausdrucksmöglichkeiten zum deutschen Artikel

Determination des Substantivs im Deutschen und Russischen – eine kontrastive Analyse und die Suche nach russischen äquivalenten Ausdrucksmöglichkeiten zum deutschen Artikel

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist die Determination bzw. die Bestimmung des Substantivs im Deutschen und im Russischen. Im Vergleich mit anderen indogermanischen Sprachen wie z.B. dem Deutschen, Englischen oder Französischen wird deutlich, dass das Russische, wie fast alle Slawinen - mit Ausnahme des Bulgarischen - zu den artikellosen Sprachen, zählt. Das heißt, Russisch besitzt kein festes grammatisches Mittel um die Kategorie der Determiniertheit/Indeterminiertheit (D/ID) des Substantivs auszudrücken.
Die Kategorie der D/ID bezeichnet den „Grad der Informiertheit des Kommunikationspartners“,1 d.h. die „Informiertheit bzw. Nichtinformiertheit des Adressaten der Äußerung über das Mitzuteilende“.2 In der modernen deutschen Sprache wird die nominale Determination durch bestimmte und unbestimmte Artikel ausgedrückt, und somit eine klare Kategorisierung zwischen dem Leser bekannte und unbekannte Substantive durchgeführt. Nun stellt sich spätestens bei einer Übersetzung aus dem Deutschen ins Russische die Frage, wie man in einer artikellosen Sprache eine Einteilung der Substantive in unbestimmte und bestimmte realisieren kann.

GENRE
Reference
RELEASED
2007
7 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
11
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
140.1
KB

More Books by Natalie Schnar

Ein Besuch in Versen - Achmatovas 'Ja prišla k poetu v gosti' als Antwort auf Bloks 'Kra-sota strašna, Vam skažut' Ein Besuch in Versen - Achmatovas 'Ja prišla k poetu v gosti' als Antwort auf Bloks 'Kra-sota strašna, Vam skažut'
2007
Mediziner in der Euthanasiepropaganda – das Ärztebild des Erlösers im Spielfilm 'Ich klage an' Mediziner in der Euthanasiepropaganda – das Ärztebild des Erlösers im Spielfilm 'Ich klage an'
2007
Die vertrauliche Anrede an Bekannte im Russischen und Deutschen - eine vergleichende empirische Studie zum Anredeverhalten Die vertrauliche Anrede an Bekannte im Russischen und Deutschen - eine vergleichende empirische Studie zum Anredeverhalten
2007
Natürlicher grammatischer Wandel der temporalen Paradigmen - Schwund der alten markierten Futurparadigmen und die Neubildung des Futurs im modernen Russischen Natürlicher grammatischer Wandel der temporalen Paradigmen - Schwund der alten markierten Futurparadigmen und die Neubildung des Futurs im modernen Russischen
2007
Machtbeziehungen in zwischengeschlechtlichen Lebensgemeinschaften im postsowjetischen Russland Machtbeziehungen in zwischengeschlechtlichen Lebensgemeinschaften im postsowjetischen Russland
2007
Ein Besuch in Versen Ein Besuch in Versen
2012