Die Amazone Die Amazone
MeLiS. Medien – Literaturen – Sprachen in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik

Die Amazone

Geschlecht und Herrschaft in deutschsprachigen Romanen, Opernlibretti und Sprechdramen (16701766)

    • 69,99 €
    • 69,99 €

Publisher Description

Amazonen, die Kriegerinnen aus der antiken Mythologie, sind seit Jahrhunderten Gegenstand der Literatur. Jennifer Villarama untersucht erstmalig vertiefend die Rezeption und literarische Bearbeitung des Amazonen-Stoffes im deutschsprachigen Raum der Frühen Neuzeit. Sie analysiert, aus welchen Gründen auf bestimmte Amazonen-Mythen zurückgegriffen wurde und wie zeitgenössische Debatten um die weibliche Regierungsfähigkeit oder die Beschreibung ferner Länder die Konzeption der Amazone in der frühneuzeitlichen Hofkultur beeinflusst haben. Das kulturhistorisch und interdisziplinär ausgerichtete Buch zeigt am Beispiel von Romanen, Opernlibretti und Sprechdramen, wie vielschichtig die Figur der Amazone seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert funktionalisiert wurde.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2015
31 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
398
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SIZE
5.4
MB

More Books by Jennifer Villarama

Other Books in This Series

Die Klebebände der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Die Klebebände der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen
2015
Wissen, Medium und Geschlecht Wissen, Medium und Geschlecht
2015
Spanische Städte und Landschaften in der deutschen (Reise)Literatur / Ciudades y paisajes españoles en la literatura (de viajes) alemana Spanische Städte und Landschaften in der deutschen (Reise)Literatur / Ciudades y paisajes españoles en la literatura (de viajes) alemana
2017
Interpunktion im Spannungsfeld zwischen Norm und stilistischer Freiheit Interpunktion im Spannungsfeld zwischen Norm und stilistischer Freiheit
2018
Die Übersetzungen des «Cunto de li cunti» von Giambattista Basile Die Übersetzungen des «Cunto de li cunti» von Giambattista Basile
2019
Reisen in der deutschen Literatur: Realität und Phantasie Reisen in der deutschen Literatur: Realität und Phantasie
2020