Die Diagnostik der Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern Die Diagnostik der Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern

Die Diagnostik der Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern

Ein Vergleich der verschiedenen Diagnoseverfahren

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Obwohl die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung eine der häufigsten psychiatrischen Störungen des Kindes- und Jugendalters ist, gibt es nur wenige einigermaßen valide Verfahren zur Diagnose der Störung. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass der Forschungsstand zum Störungsbild der ADHS uneinheitlich ist und es bis heute nicht gelungen ist, ein für die Störung spezifisches neuropsychologisches Profil auszumachen. Die ADHS kann individuell sehr unterschiedliche Verläufe annehmen und tritt komorbid mit
einer Vielzahl unterschiedlicher weiterer Störungen auf. Eine Störung einwandfrei zu diagnostizieren, welche so facettenreich ist, kann erst gelingen, wenn bekannt ist, welche grundlegenden Defizite Kinder mit und ohne ADHS unterscheiden.
In dieser Arbeit soll zunächst die ADHS beschrieben werden, bevor ein Überblick über die Verfahren mit ihren Vor- und Nachteilen gegeben werden wird, welche momentan bei der
ADHS-Diagnostik Verwendung finden.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2010
24 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
327.5
KB

More Books by Stephan Polowinski

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung Die Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung
2009
Burnout bei Pädagogen. Ursachen und Prävention Burnout bei Pädagogen. Ursachen und Prävention
2009
Spezifische Phobien - Die Blut-, Verletzungs-, Katastrophen- (BVK-) Phobie Spezifische Phobien - Die Blut-, Verletzungs-, Katastrophen- (BVK-) Phobie
2009
Burnout bei Pädagogen. Ursachen und Prävention Burnout bei Pädagogen. Ursachen und Prävention
2009
Krankheitsbild Angst Krankheitsbild Angst
2013
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung Die Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung
2012