Die Frucht der bitteren Jahre Die Frucht der bitteren Jahre

Die Frucht der bitteren Jahre

Erzählung über den Kammergerichtsrat und Dichter E. T. A. Hoffmann

    • 7,99 €
    • 7,99 €

Publisher Description

Wer war E.T.A Hofmann? Wo und vor allem wie hat er gelebt? Auf ungewöhnliche Weise nähert sich Joachim Lindner in diesem Buch dem Menschen und Künstler, seinem Leben und seiner Kunst. Im Frühjahr 1882 wird ein Berliner Student, der mit Hoffmann verwandt ist, gebeten, Briefe seines Vetters wortgetreu abzuschreiben.
Auf diese Weise gelingt es dem Autor, die Lebensstationen Hoffmanns zwischen Königsberg und Berlin, seine politischen und künstlerischen Auffassungen, aber auch seinen persönlichen Mut, sich für Recht und Gerechtigkeit einzusetzen, auf literarische Weise dazustellen.
Gottlieb, so der Vorname des Berliner Studenten, lernt wie der Leser E.T.A. Hoffmann sehr viel genauer und ganz anders kennen als es das häufig in der Öffentlichkeit herumschwirrende Zerrbild vom ewig betrunkenen Gespensterdichter vorgibt – eine Einladung, dem wirklichen Hoffmann näher zu kommen.
Bemerkenswert ist ein Vorspruch des Autors zu seinem Buch: „Die Personen sind bis auf eine, die einer Erzählung Hoffmanns entlehnt wurde, historisch verbürgt. Ähnlichkeiten sind nicht zufällig, sondern, soweit es im Vermögen des Verfassers stand, angestrebt.“

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2014
15 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
213
Pages
PUBLISHER
EDITION digital
SIZE
706.7
KB

More Books by Joachim Lindner & Ernst Franta

Wo die Götter wohnen Wo die Götter wohnen
2016
Mordfall W. Mordfall W.
2014
Annettes späte Liebe Annettes späte Liebe
2012