Die Metapher in der „Poetik“ und „Rhetorik“ des Aristoteles Die Metapher in der „Poetik“ und „Rhetorik“ des Aristoteles

Die Metapher in der „Poetik“ und „Rhetorik“ des Aristoteles

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Bekannt und verbreitet in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Metapher ist inzwischen die Aussage von Anselm Haverkamp, dass es keine einheitliche Theorie der Metapher gebe, dass diese vielmehr nur als Sammelname konkurrierender Ansätze auftritt. Vielen dieser Ansätze gemeinsam ist jedoch die Rezeption des aristotelischen Metaphernbegriffes, insbesondere die Substitutionstheorie und die Vergleichstheorie greifen auf ihn zurück. Kritiker wiederum bemängeln diese Ansätze und die Tradition, in der sie stehen, als veraltet und längst überholt. In dieser Arbeit soll anhand der Primärtexte Poetik und Rhetorik des griechischen Denkers dessen Metapherbegriff herausgearbeitet werden. Weiterhin soll davon ausgehend die Rezeption aufgegriffen und untersucht werden, um am Ende Probleme aber auch Chancen der über 2.300 Jahre alten Werke deutlich zu machen. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Metaphern-Seminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
23 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
23
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
102.9
KB

More Books by Matthias Jekosch

Die Metapher in der „Poetik“ und „Rhetorik“ des Aristoteles Die Metapher in der „Poetik“ und „Rhetorik“ des Aristoteles
2008
Der Einfluss des Physikers Ludwig Boltzmann auf die Informationstheorie bei Shannon Der Einfluss des Physikers Ludwig Boltzmann auf die Informationstheorie bei Shannon
2008
Auf dem Weg zur Fotografie Auf dem Weg zur Fotografie
2008
Die Geschichte des Unternehmens Bertelsmann am Beispiel des Leserings und von Lycos Europe Die Geschichte des Unternehmens Bertelsmann am Beispiel des Leserings und von Lycos Europe
2008
Auf dem Weg zur Fotografie Auf dem Weg zur Fotografie
2008
Die Geschichte des Unternehmens Bertelsmann am Beispiel des Leserings und von Lycos Europe Die Geschichte des Unternehmens Bertelsmann am Beispiel des Leserings und von Lycos Europe
2012