Die mysteriösen Motive und das Fremde in Kafkas Helden als Widerspiegelung des ungelösten Vaterkonflikts in "Die Verwandlung" Die mysteriösen Motive und das Fremde in Kafkas Helden als Widerspiegelung des ungelösten Vaterkonflikts in "Die Verwandlung"

Die mysteriösen Motive und das Fremde in Kafkas Helden als Widerspiegelung des ungelösten Vaterkonflikts in "Die Verwandlung‪"‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Kafkas Werke zeichnen sich durch besondere Problematiken aus. Diese zu erforschen, soll Aufgabe dieser Arbeit sein. Kafkas Beziehung zu seinem Vater spielte dabei eine besondere Rolle in seinem Leben. Diese wirkte sich auf viele seiner Werke aus. Welche Problematiken und Motive wiederholen sich regelmäßig Warum gab es auf so viele seiner verschlüsselten Werke keine klaren Antworten Und was hat es mit der imaginären Anklage seiner Helden auf sich, die sich ganz freiwillig oder schließlich einwilligend in den Tod stürzen Die erste Frage, die sich der Leser bei Kafkas Verwandlung stellt, betrifft wohl das Motiv der Metamorphose. Und warum ist es ein Käfermotiv Ist dies Zufall oder Intention Auffällig ist, dass es anders als im Märchen keine Rückverwandlung gibt. Welchen Grund verfolgt diese ausgewählte Dramatik Hinzu kommt, dass dieses phantastische Element der Verwandlung in einen realen Text eingebunden ist, der keine weiteren phantastischen Elemente beinhaltet. Auch erfährt der Leser scheinbar nichts Offensichtliches, weder über die Umstände, die zu dieser Verwandlung geführt haben, noch über die Ursache scheinbar. Betrachtet man darüber hinaus das Verhalten des Helden, ist es für den Leser frappierend, dass dieser die Gegebenheiten als solche hinnimmt, sie weder hinterfragt noch sich über sein so plötzlich grausam eintretendes Schicksal beklagt. Damit wird wohl das typisch kafkaeske Phänomen bestätigt, das den Leser scheinbar vor unergründliche, nicht zu entschlüsselnde Rätsel stellt. Unzählige Interpretationen versuch(t)en, sich dem kafkaesken Phänomen anzunähern, wobei ebenso viele Meinungen über Kafka und sein Werk auseinander gingen. In meiner Interpretation spielen Kafkas Helden eine besondere Rolle, da vor allem diese von dem Mysteriösen umgeben sind. Was verbindet Kafkas Helden mit seiner Vaterbeziehung, beziehungsweise welche verdeckten Botschaften verkörpern diese tatsächlich Was für eine mysteriöse Macht lässt sie die eigene Selbstauslöschung befürworten und warum ist das Fremde in jedem seiner Helden präsent Die vorliegende Arbeit setzt sich mit diesen Fragen auseinander und möchte dieses scheinbar unergründlich Mysteriöse aufdecken, das Kafkas Werke umgibt, dieses Mal jedoch aus einer ganz anderen, neuen Perspektive. Sie möchte Aspekte und Perspektiven aufwerfen, die in Kafkas Kritiken bisher nicht abgehandelt wurden, unerforschte Gesichtspunkte in Betracht ziehen und diese aufzeigen, ergründen und analysieren. Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
3 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
31
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
145.8
KB