Die Präastronautik im Kontext von Fakten und Fiktionen Die Präastronautik im Kontext von Fakten und Fiktionen

Die Präastronautik im Kontext von Fakten und Fiktionen

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Diese Hausarbeit will die in ihr vorgestellten Theorien weder beweisen noch widerlegen. Gegenstand der Arbeit ist vielmehr der Versuch, zu verdeutlichen wie die Rekonstruktion von Geschichte aus einer definierten Perspektive erfolgen kann und wie diese Perspektive durch die Zeit, die Lebensumstände und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Rekonstruierenden determiniert werden. Sie soll ferner Schlussfolgerungen aus dem Wissen über diese Tatsache für den Umgang mit Geschichte in Unterricht und Alltag ziehen. Dies soll am Beispiel von Auszügen der Bücher Erinnerungen an die Zukunft von Erich von Däniken und Aus den Tiefen des Alls', herausgegeben von Peter und Johannes Fiebag, geschehen. Erich von Däniken entwickelt in seinem Buch die Theorie der Präastronautik. Die Präastronautik ist der Versuch einer Geschichtsrekonstruktion, die von dem Besuch außerirdischer Intelligenzen auf der Erde vor einigen Tausend Jahren ausgeht und den Schöpfungsakt der menschlichen Zivilisation den Besuchern aus dem All zuschreibt. Von Dänikens Theorien wurden in der Folgezeit einerseits heftig kritisiert, andererseits von zahlreichen Anhängern aufgegriffen und weiterentwickelt. Einige Wissenschaftler und Anhänger der Präastronautik publizierten in Aus den Tiefen des Alls' Essays, in denen sie zu dieser Problematik Stellung beziehen. Die Götter der grauen Vorzeit haben unübersehbare Spuren hinterlassen, die wir erst heute lesen und entziffern können, denn das Problem der Raumfahrt, uns heute hautnah, gab es für den Menschen seit Jahrtausenden nicht mehr. Denn ich behaupte: im grauen Altertum hatten unsere Vorfahren Besuch aus dem Weltall! Wenn wir auch heute noch nicht wissen, wer immer diese außerirdische Intelligenz war und von welchem fernen Stern sie herniederkam, so bin ich doch überzeugt, dass diese Fremden einen Teil der damals existierenden Menschheit vernichteten und einen neuen, vielleicht den ersten homo sapiens zeugten. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Fakten und Fiktionen im Geschichtsunterricht, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
History
RELEASED
2012
29 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
24
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
2.1
MB

More Books by Alexander Walter

Grundlagen des europäischen Medizinprodukterechts: Einführung in die CE-Kennzeichnung Grundlagen des europäischen Medizinprodukterechts: Einführung in die CE-Kennzeichnung
2012
Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis
2010
Entwicklungschancen und Optionen ostdeutscher Klein- und Mittelstädte anhand von drei Fallbeispielen Entwicklungschancen und Optionen ostdeutscher Klein- und Mittelstädte anhand von drei Fallbeispielen
2007
Grundlagen des europäischen Medizinprodukterechts: Einführung in die CE-Kennzeichnung Grundlagen des europäischen Medizinprodukterechts: Einführung in die CE-Kennzeichnung
2012
Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis
2010
Arzthaftungsrecht Arzthaftungsrecht
2013