Die Reformation Pommerns im transterritorialen Vergeich Die Reformation Pommerns im transterritorialen Vergeich

Die Reformation Pommerns im transterritorialen Vergeich

    • 7,99 €
    • 7,99 €

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,8, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Epochen und Probleme der Geschichte Pommerns, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Reformation Pommerns im Vergleich zu anderen Territorien des Reichs betrachtet werden. Dazu wird zuerst die Situation im Herzogtum Pommern und Hochstift Cammin dargestellt. Um die Anfänge der Reformation zu beschreiben werden exemplarisch die Entwicklungen in den Städten Stettin, Stolp, Stralsund und Greifswald von 1521 bis 1531 erläutert. Nach dem Tod Georgs I. im Jahre 1531 kann die weitere Entwicklung in Pommern auf Landesebene untersucht werden, da von diesem Zeitpunkt an der Landtag sich der Frage der Glaubensspaltung annahm. Die ausgewählten Städte stellen die zentralen Orte der Reformation in Pommern dar, und sind daher am Besten geeignet, die Entwicklungen darzustellen. Zum Vergleich werden das Herzogtum Schleswig-Holstein und die freie Stadt Hamburg herangezogen. Diese Gebiete eignen sich zum Vergleich, da sie wie auch Pommern von Johannes Bugenhagen reformiert worden sind. Neben Bugenhagen sind auch einige andere reformierte Prediger sowohl in Pommern als auch Schleswig-Holstein oder Hamburg aktiv gewesen. Im Unterschied zu Pommern hatte Schleswig-Holstein eine betont Luther zugewandte Landesregierung. König Christian II., Vorgänger Friedrichs I. in Dänemark, kann als reformierter König angesehen werden, und sowohl sein Nachfolger König-Herzog Friedrich I. als auch dessen Sohn Christian III. verhielten sich der Reformationsbewegung zugetan.

GENRE
History
RELEASED
2007
17 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
19
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
204.5
KB

More Books by Andreas Kleine

Konvergenzanalyse der MERCOSUR-Staaten anhand der EU-Konvergenzkriterien Konvergenzanalyse der MERCOSUR-Staaten anhand der EU-Konvergenzkriterien
2009
Solidarität in der EU-25 Solidarität in der EU-25
2006
Carl Schmitts Liberalismuskritik im Vergleich zu Hobbes "Leviathan" Carl Schmitts Liberalismuskritik im Vergleich zu Hobbes "Leviathan"
2006
Die Beziehung von Religiosität, Laizismus- und Demokratiebefürwortung  als subjektive Messung Die Beziehung von Religiosität, Laizismus- und Demokratiebefürwortung  als subjektive Messung
2009
Die Reformation Pommerns im transterritorialen Vergeich Die Reformation Pommerns im transterritorialen Vergeich
2007
Landtagswahl 2006: Die NPD in der mecklenburgischen Regionalpresse Landtagswahl 2006: Die NPD in der mecklenburgischen Regionalpresse
2006