Die Rhetorik des Nationalsozialismus Die Rhetorik des Nationalsozialismus

Die Rhetorik des Nationalsozialismus

Vorbilder und Verwendung

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

In der Literatur zur Geschichte und Politik Deutschlands im 20. Jahrhundert nimmt der Nationalsozialismus eine große Rolle ein. Viele Forschungen beschäftigten sich mit diesem Phänomen, besonders mit der Zeit, in der diese Politik zur deutschen Staatsform erhoben wurde. Eine große Zahl dieser Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass der Nationalsozialismus nicht beurteilt werden kann, ohne Bezug auf die Führungsfiguren des Dritten Reichs (1933-1945) zu nehmen, ihr Charisma zu beurteilen und die Rhetorik ihrer Schriften und Reden zu untersuchen. Eine wichtige Rolle kommt dazu dem Führer Deutschlands, Adolf Hitler (1889-1945), zu, ohne dessen rhetorische und charismatische Fähigkeiten, durch die er zum Diktator wurde, die Rolle Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht zu beurteilen ist. Er bediente sich unter anderem der Rhetorik und Sprachsymbolik anderer Gebiete und machte sie sich zu eigen. Genauso argumentierte er mit Ideologien, die einem anderen Gebiet entstammten und lange vor seiner Zeit geäußert wurde. Es ist nicht möglich, den Nationalsozialismus bezüglich seiner Sprache und rhetorischen Ausdrucksstärke isoliert zu betrachten, da der in Gliederungspunkt 4.2. stellvertretend für viele Reden Hitlers herausgegriffene Vortrag in Jahrhunderte langer Tradition politischer Reden steht. Dass mit dem Ende des Dritten Reiches der Nationalsozialismus und die Rhetorik der Nationalsozialisten nicht beendet war, zeigt Teil 5. dieser Arbeit, der sich mit nationalsozialistischen Texten der heutigen Zeit befasst. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Germanistik), Veranstaltung: Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (TWA), 22 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2008
15 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
36
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
338.4
KB

More Books by Frank Bodesohn

Die Rhetorik des Nationalsozialismus Die Rhetorik des Nationalsozialismus
2007
Stundenentwurf zu Patrick Süskind: Das Parfum Stundenentwurf zu Patrick Süskind: Das Parfum
2009
Psychoanalytische Betrachtung der Angst Psychoanalytische Betrachtung der Angst
2008
Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes
2007
Die Darstellung des goldenen Zeitalters in "Die Christenheit oder Europa" Die Darstellung des goldenen Zeitalters in "Die Christenheit oder Europa"
2007
Unterteilung von Gleichnissen des NT  -  Ihre Auslegung am Beispiel der 'Arbeiter im Weinberg' (Mt 20,1-16) Unterteilung von Gleichnissen des NT  -  Ihre Auslegung am Beispiel der 'Arbeiter im Weinberg' (Mt 20,1-16)
2007