Die Rolle der Vererbungs-Umwelt-Debatte für das Strafrecht und den Strafvollzug nach 1945 Die Rolle der Vererbungs-Umwelt-Debatte für das Strafrecht und den Strafvollzug nach 1945

Die Rolle der Vererbungs-Umwelt-Debatte für das Strafrecht und den Strafvollzug nach 1945

    • 7,99 €
    • 7,99 €

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Vererbung und Umwelt - Menschenbilder und Gesellschaftstheorien im 20. Jahrhundert, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es um die Kriminalwissenschaft nach 1945 und ihre Entwicklung in Wirtschaft und Politik. Meine Fragestellung greift das Anlage-Umwelt-Theorem auf und seine Verwendung nach dem Zweiten Weltkrieg. Im zweiten Themenkomplex sollen die Entwicklungen in der Wissenschaft verglichen werden mit dem Strafrecht um 1945 und den Reformen, die ab den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts vermehrt angestrebt wurden. Angeknüpft an diese Thematik geht es um die Entwicklungen im deutschen Strafvollzug. Vor allem die biologischen Erklärungsmuster spielen noch bis in die 50er Jahre hinein eine wichtige Rolle für den Strafvollzug. In meinem Fazit geht es darum, Kontinuitäten oder Brüche nochmals zu thematisieren. Dabei soll die Frage im Vordergrund stehen, inwieweit alte Theorien weitergeführt wurden oder zu Teilen übernommen wurden. Welche neueren Ansätze lassen sich in der Kriminalpolitik finden und kommt es dadurch tatsächlich zu einem Paradigmenwechsel?

GENRE
History
RELEASED
2007
25 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
277.1
KB

More Books by Nicole Bischoff

Der Bundesgenossenkrieg (91-89 v.Chr.) Der Bundesgenossenkrieg (91-89 v.Chr.)
2012
Die Tradition der Fastnachtsspiele in Nürnberg Die Tradition der Fastnachtsspiele in Nürnberg
2012
"Klingsors letzter Sommer" - Die Thematik des Untergangs in Hermann Hesses Erzählung "Klingsors letzter Sommer" - Die Thematik des Untergangs in Hermann Hesses Erzählung
2012
Therapie durch Literatur - Formen der Heilung bei Goethe und Schiller Therapie durch Literatur - Formen der Heilung bei Goethe und Schiller
2012
Die Rolle der Vererbungs-Umwelt-Debatte für das Strafrecht und den Strafvollzug nach 1945 Die Rolle der Vererbungs-Umwelt-Debatte für das Strafrecht und den Strafvollzug nach 1945
2007
Die Briefe des Gaius Plinius Secundus - Die Rolle der römischen Frau im Kontext des Briefwechsels Die Briefe des Gaius Plinius Secundus - Die Rolle der römischen Frau im Kontext des Briefwechsels
2007