Die Traumstrukturen in Kafkas ´Ein Landarzt` Die Traumstrukturen in Kafkas ´Ein Landarzt`

Die Traumstrukturen in Kafkas ´Ein Landarzt‪`‬

Eine Untersuchung anhand der ´Traumtheorie` von Freud

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Eine wissenschaftliche Untersuchung von Träumen
2.1 Die Traumdefinition
2.2 Der Trauminhalt und die Funktion von Träumen

3. Die ´Traumtheorie` von FREUD im Vergleich zu
Kafkas ´Ein Landarzt`
3.1 Der Traum als Wunscherfüllung
3.2 Merkmale von Träumen
3.2.1 Erzähltempus: Das erzählerische Ich
3.2.2 Reden im Traum: Der innere Monolog
3.2.3 Verschiebung: Die Identitätsspaltung des
Landarztes
3.2.4 Verdichtung: Die Metapher der Wunde

4. Die kritische Auseinandersetzung verschiedener
Autoren zu Kafkas ´Ein Landarzt`

5. Fazit

Literaturverzeichnis


----

1. Einleitung

Der Prager Dichter Franz Kafka wurde 1883 geboren und vor allem durch „seine Novellen Die Verwandlung und Ein Landarzt“1 bekannt. Er gilt heute nicht nur als herausragender Schriftsteller der deutschen Literaturgeschichte, sondern auch als meist kontrovers diskutierter Autor seiner Werke. Seine Romane oder Erzählungen sind ebenso verwirrend wie unzugänglich; ausgestattet mit Kafkas Subjektivität und innerer Wahrnehmung.
Die von Kafka vieldeutig gestalteten Texte führte die Kafka-Forscher neben theologischen, philosophischen oder soziologischen Deutungen dazu, seine Werke auch psychoanalytisch zu beleuchten und auszulegen. Neben Tagebucheinträgen, in denen Kafka seine Dichtungen als „eine Darstellung seines traumhaften innern Lebens“2 wiedergibt, sind es vor allem gespaltene Identitäten oder die mehrheitlich verwendeten Bilder und Symbole, die eine Traumhaftigkeit in seinen Werken aufzeigen, was vielmals dazu führt, dass nicht mehr zwischen Traum und Realität unterschieden werden kann. So auch in der Erzählung ´Ein Landarzt`, welche 1917 entstand und zu den wenigen Werken gehört, die Kafka zu einer dauerhaften Befriedigung verhalf.3
Kann jedoch ein literarischer Text Ähnlichkeiten mit einem Traum aufweisen; einen Traumcharakter sichtbar machen?
Die Entwicklung der Psychoanalyse durch SIGMUND FREUD und seine veröffentlichte ´Traumtheorie und -deutung` (1900) zeigen erstmalig das Modell der menschlichen Psyche...


1 BINDER 1979, S. 606
2 BEICKEN 1974, S. 198
3 vgl. MÖBUS 1994, S. 114

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2008
26 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
248.9
KB

More Books by Doreen Flegel

Stadtentwicklung in der DDR und die Merkmale sozialistischer Städte Stadtentwicklung in der DDR und die Merkmale sozialistischer Städte
2008
Versorgungsnot im ländlichen Raum? Versorgungsnot im ländlichen Raum?
2010
Aufmerksamkeitslenkung in der Zeitung Aufmerksamkeitslenkung in der Zeitung
2008
Albert Einstein Albert Einstein
2009
Karteninterpretation: Blatt L 8524, Lindau (Bodensee) Karteninterpretation: Blatt L 8524, Lindau (Bodensee)
2008
Der 11. September 2001  -  Terrorismus als Provokation und Kommunikation der Macht Der 11. September 2001  -  Terrorismus als Provokation und Kommunikation der Macht
2008