Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus

Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus

    • 36,99 €
    • 36,99 €

Publisher Description

Unternehmen kommen nicht mehr umher sich selbst zum Digitalen Wandel und den Herausforderungen, die dieser mit sich bringt, zu positionieren. Stakeholder aus allen Bereichern erwarten eine klare Positionierung, obgleich die Erwartungen an konkrete Maßnahmen diffus bleiben.

Wie kommt es, dass ein solcher Druck entsteht, welche Mechanismen haben dazu geführt und wie reagieren Unternehmen in ihrer Kommunikation auf den Digitalen Wandel? Diese Fragen und entsprechende Hintergründe werden anhand des soziologischen Neo-Institutionalismus erforscht und knapp zusammengefasst.

Aus dem Inhalt:
- Theorieansätze des Neo-Institutionalismus,
- Das Konzept des digitalen Wandels,
- Prozesse und Akteure der Institutionalisierung,
- Empirische Untersuchung und qualitative Inhaltsanalyse.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2016
7 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
91
Pages
PUBLISHER
Studylab
SIZE
388.2
KB

More Books by Andreas Friedrich

Investieren in Volatilität. Studien und Empirische Untersuchungen Investieren in Volatilität. Studien und Empirische Untersuchungen
2014
Volatilität als eigenständiges Asset. Definition, Eigenschaften, Berechnung Volatilität als eigenständiges Asset. Definition, Eigenschaften, Berechnung
2014
Volatilitätsindizes und Instrumente zum Handeln der Volatilität Volatilitätsindizes und Instrumente zum Handeln der Volatilität
2014
Storytelling in Onlinewerbefilmen Storytelling in Onlinewerbefilmen
2013
Rund um Würzburg Rund um Würzburg
2022
Volatilität als Asset-Klasse Volatilität als Asset-Klasse
2006