Entstehung der deutsch-finnischen "Waffenbrüderschaft" im Fortsetzungskrieg Entstehung der deutsch-finnischen "Waffenbrüderschaft" im Fortsetzungskrieg

Entstehung der deutsch-finnischen "Waffenbrüderschaft" im Fortsetzungskrieg

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Schon während der Geburt der finnischen Republik in den Jahren 1917 bis 1918 kam es zu einer Anlehnung an das Reich und zu militärischer Hilfe Deutschlands.
Das aus deutschen Diensten heimkehrende finnische Jäger-Bataillon, das an der deutschen Ostfront gegen Russland gekämpft hatte, bildete den Rahmen für die in Aufstellung befindliche Bauernarmee Mannerheims.
Auch wenn der Kavalleriegeneral Mannerheim der deutschen Hilfeleistung kritisch gegenüber stand, kämpften Finnen und Deutsche Schulter an Schulter im Freiheitskrieg und errangen die Entstehung eines neuen unabhängigen Finnlands.
Als dann nur zwei Jahrzehnte später im Zuge des Zweiten Weltkrieges sowjetrussische Streitkräfte finnisches Territorium überfielen, mussten die Finnen nach fast vier Monaten bemerkenswert heldenhafter Verteidigung einen harten Frieden annehmen.
Nachdem es in diesem sogenannten Winterkrieg weder von Seiten des Völkerbundes noch von den Entente-Mächten Hilfeleistungen zugunsten Finnlands gegeben hatte, suchte die finnische Politik wenig später erneut eine Annäherung an Deutschland.
Im Frühjahr 1941 trat das demokratische Finnland dann gänzlich auf die Seite des totalitären Deutschlands über.
Die Frage, die in dieser Arbeit behandelt wird, lautet:
Gab es zwischen Deutschland und Finnland eine tiefe Freundschaft, auf die sich die Finnen nach dem Winterkrieg zurück besinnten, oder handelte es sich dabei um ein reines Zweckbündnis, aus politischem Kalkül?
Wurde Finnland vom Dritten Reich zur Teilnahme am Ostfeldzug gegen Sowjetrussland „überredet“ oder entsprach es den finnischen Interessen – wie kam es also zur so genannten "Waffenbrüderschaft"?
Dabei konzentriert sich der Autor auf die Analyse der außenpolitischen Beziehungen Finnlands und insbesondere auf den Prozess der Annäherung an das „ungeliebte“ nationalsozialistische Deutsche Reich.

GENRE
History
RELEASED
2006
22 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
217.4
KB

More Books by Stefan Hansen

Die Legion Condor. Das Ausmaß und die Bedeutung der deutschen Unterstützung General Francos im Spanischen Bürgerkrieg Die Legion Condor. Das Ausmaß und die Bedeutung der deutschen Unterstützung General Francos im Spanischen Bürgerkrieg
2007
Methoden der Stichprobenkonstruktion Methoden der Stichprobenkonstruktion
2006
Immanuel Kants "Zum ewigen Frieden" - Die Bedeutung seiner Friedensschrift für die Vereinten Nationen Immanuel Kants "Zum ewigen Frieden" - Die Bedeutung seiner Friedensschrift für die Vereinten Nationen
2006
Urbanisation in Holstein Urbanisation in Holstein
2004
Biologisk psykologi - Utdrag ur Grunderna i vår tids psykologi Biologisk psykologi - Utdrag ur Grunderna i vår tids psykologi
2017
Biologisk psykologi Biologisk psykologi
2015