Hinab in den Maelström Hinab in den Maelström

Hinab in den Maelström

    • 0,99 €
    • 0,99 €

Publisher Description

Der Ich-Erzähler erfährt auf einer Tour durch die Berge entlang der Küste Norwegens in der Provinz Nordland (Fylke), genauer gesagt im Distrikt Lofoten, die Geschichte seines einheimischen Reiseführers, einem alten Mann, der drei Jahre zuvor mit seinen Brüdern auf ihrem Boot in den Maelström geriet.

Der Ich-Erzähler, verängstigt durch den dichten Nebel, der sie umgibt, sowie die tosende See, wagt es kaum entlang der Klippen hinunter zu den kleinen Inseln zu blicken, auf die der alte Mann deutet. Das Spektakel des Wassers ist einzigartig: wird die See binnen Minuten immer rauer, kann sie genauso gut wieder still werden. Doch die Stille des Wassers ist nur Schein: die zuerst nur kleinen Strudel verbinden sich zu einem gewaltigen Wasserstrudel, dessen Kreis schließlich einen Durchmesser von einer Meile annimmt. Ein breiter Gürtel aus Schaum umrandet diesen Trichter, dessen Innenwand aus einer glatten, kohleschwarzen Wassermauer besteht. Aus dem Strudel nimmt der Erzähler kreischende und heulende Töne wahr, die das Wasser von sich gibt. Dieser Strudel ist der große Strudel des Maelström, auch Moskenstraumen genannt. Als der Erzähler dieses Naturschauspiel erblickt, erinnert er sich an eine Beschreibung dessen von dem norwegischen Schriftsteller Jonas Ramus, die allerdings kaum das wiedergibt, was sich tatsächlich im Meer abspielt. Er erinnert sich auch daran, dass Annahmen darüber bestünden, dass in der Mitte des Strudels ein Durchbruch sei, der die Erde durchbohre und der an einer anderen Stelle (vermutlich Bottnischer Meerbusen), ende.

Der alte Mann erzählt seinem Begleiter, welch ungeheure Kraft der Maelström entwickelt und welche Ängste er verspürte, als sein Boot samt Mannschaft in den Trichter geriet. Für ihn erstaunlich, fühlte er sich im Trichter ruhiger als zuvor. Begierig nahm er alle Begebenheiten im Trichter wahr, zum Beispiel Bruchstücke anderer verunglückter Schiffe. Da erinnerte er sich an Strandgut, die der Maelström an die Küste gespült hat, und er berichtet, dass er da die Hoffnung hegte, dem gefährlichen Strom lebend zu entrinnen. Durch weitere Beobachtungen bemerkte er, dass größere Gegenstände schneller den Grund des Trichters erreichten als andere. Darüber hinaus taten es ihnen kugelförmige Gegenstände und Fässer gleich. So beschloss er, sich in ein Fass, an welches er sich klammerte, zu setzen und dieses von allen Befestigungen loszureißen. So konnte er tatsächlich lebend dem Maelström entrinnen, seine Brüder jedoch fanden in den Tiefen ihren Tod.

Der alte Mann erklärt dem eigentlichen Ich-Erzähler, dass sein Haar, welches zuvor rabenschwarz war, durch das Unglück im Maelström weiß wurde. Niemand glaubt seine Geschichte und er geht davon aus, dass auch der Erzähler ihm keinen Glauben schenkt.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2017
21 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
25
Pages
PUBLISHER
Fix Pub
PROVIDER INFO
KONSTANTIN FAMARSKII
SIZE
3.1
MB

More Books by Edgar Allan Poe

The Works of Edgar Allan Poe (Illustrated) The Works of Edgar Allan Poe (Illustrated)
2017
The Complete Tales and Poems of Edgar Allan Poe (Illustrated) The Complete Tales and Poems of Edgar Allan Poe (Illustrated)
2017
Edgar Allan Poe: Complete Tales & Poems (Illustrated) Edgar Allan Poe: Complete Tales & Poems (Illustrated)
2017
Edgar Allan Poe: Complete Tales & Poems (Illustrated) Edgar Allan Poe: Complete Tales & Poems (Illustrated)
2017
The Complete Tales and Poems of Edgar Allan Poe (Illustrated) The Complete Tales and Poems of Edgar Allan Poe (Illustrated)
2017
The Works of Edgar Allan Poe (Illustrated) The Works of Edgar Allan Poe (Illustrated)
2017