Inhaltskontrolle von Freiwilligkeitsvorbehalten in Arbeitsverträgen Inhaltskontrolle von Freiwilligkeitsvorbehalten in Arbeitsverträgen
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht

Inhaltskontrolle von Freiwilligkeitsvorbehalten in Arbeitsverträgen

    • 42,99 €
    • 42,99 €

Publisher Description

Die rechtliche Gestattung von Freiwilligkeitsvorbehalten in Arbeitsverträgen ist im Spannungsfeld zwischen Vertragsfreiheit und Arbeitnehmerschutz zu verorten. Dabei findet das Rechtsgefühl vieler, der Arbeitgeber dürfe jenseits der Sittenwidrigkeitsgrenze nicht schrankenlos immer wieder neu über die Gewährung von Gehaltsbestandteilen entscheiden, in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts seinen Niederschlag. Mit den durch die Schuldrechtsreform den Gerichten für Arbeitssachen an die Hand gegebenen Kontrollmitteln schränkt das Bundesarbeitsgericht die Gestattung von Freiwilligkeitsvorbehalten ein, jedoch mit fragwürdiger dogmatischer Begründung. Dies nimmt die Autorin zum Anlass, das Ausmaß der Kontrollbedürftigkeit sowie -fähigkeit von Freiwilligkeitsvorbehalten in Arbeitsverträgen zu begutachten. Dabei deckt sie die Schwierigkeiten auf, die die Schuldrechtsreform für so gängige arbeitsvertragliche Instrumente wie Freiwilligkeitsvorbehalte hervorgebracht hat.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2010
28 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
130
Pages
PUBLISHER
Peter Lang GmbH
SIZE
725.6
KB

Other Books in This Series

Whistleblowing in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts Whistleblowing in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
2010
Der Rollenkonflikt des Arbeitnehmervertreters zwischen Betriebsratsmitglied und Gewerkschaftsfunktionär Der Rollenkonflikt des Arbeitnehmervertreters zwischen Betriebsratsmitglied und Gewerkschaftsfunktionär
2012
Entgeltdiskriminierung in Frauenberufen? Entgeltdiskriminierung in Frauenberufen?
2016
Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung Fremdeinflüsse auf die tarifliche Willensbildung
2012
Zulässigkeit und Grenzen der arbeitsvertraglichen Entgeltflexibilisierung Zulässigkeit und Grenzen der arbeitsvertraglichen Entgeltflexibilisierung
2012
Die Belegschaftsabstimmung Die Belegschaftsabstimmung
2012