Johann Sebastian Bach "Das wohltemperierte Klavier". Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847 Johann Sebastian Bach "Das wohltemperierte Klavier". Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847

Johann Sebastian Bach "Das wohltemperierte Klavier". Analyse der Fuge in c-Moll, BWV 847

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Johann Sebastian Bach hat kaum nach dem Prinzip eines Lehrbuches seine Stücke komponiert. Ein Beispiel hierfür dürfte die von mir analysierte Fuge in c-Moll sein, die aus dem ersten Band des Wohltemperierten Klavieres stammt. Alfred Dürr schreibt, dass die Fuge mehr einem Satz ähnelt, „in dem die Zwischenspiele fast ebenso viel Platz beanspruchen wie die thematischen Partien“. Recht muss man ihm geben, weil die C-Dur Fuge z.B. gar kein Zwischenspiel beinhaltet und die c-Moll Fuge sogar fünf Zwischenspiele besitzt. Das Schöne an der c-Moll Fuge ist, dass die einzelnen Entwicklungen des Stückes einfach auf das Soggetto und den ersten Kontrapunkt zurückverfolgt werden können.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2013
12 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
8
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
844.5
KB

More Books by Fabio Sagner

Rellstablieder aus dem "Schwanengesang" von Franz Schubert. Doch ein Zyklus? Rellstablieder aus dem "Schwanengesang" von Franz Schubert. Doch ein Zyklus?
2016
Der Liederzyklus "Winterreise" von Franz Schubert Der Liederzyklus "Winterreise" von Franz Schubert
2013
Bachs Greatest Hits. Das wohltemperierte Klavier und die Goldberg-Variationen Bachs Greatest Hits. Das wohltemperierte Klavier und die Goldberg-Variationen
2013
Bachs Greatest Hits. Das wohltemperierte Klavier und die Goldberg-Variationen Bachs Greatest Hits. Das wohltemperierte Klavier und die Goldberg-Variationen
2013