Klatsch: Vom Klatschen der Waschfrauen zu Erklärungsansätzen heute Klatsch: Vom Klatschen der Waschfrauen zu Erklärungsansätzen heute

Klatsch: Vom Klatschen der Waschfrauen zu Erklärungsansätzen heute

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Klatschen, Waschen, Tratschen- Haben Sie schon geklatscht? Der Klatsch wird oft verpönt, jedoch gibt es kaum jemanden, der sich ihm komplett entziehen kann. Was verbirgt sich hinter „Klatsch“? Wer klatscht und warum? In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit diesen Fragen auseinandersetzen. Dazu beleuchte ich zunächst den Begriff „Klatsch“. Im Anschluss werde ich auf das Waschen und Klatschen der Frauen am Waschplatz als traditionelles Beispiel des Klatschens eingehen. Wenn von Klatsch gesprochen wird, fallen auch Begriffe wie Klatschweib und Tratschtante. Doch klatschen tatsächlich nur die Frauen? Im folgenden Kapitel beschäftige ich mich mit Genderaspekten zu diesem Thema. Es wird geklatscht. Doch warum? Zu dieser Frage werde ich Erklärungsansätze skizzieren um dann abschließend zu einem Resümee zu kommen. Auch der Klatsch in den Medien ist ein großes Thema. In dieser Arbeit werde ich mich allerdings auf den direkten zwischenmenschlichen Klatsch beschränken.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2006
12 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
14
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
447.4
KB

More Books by Iris Busch

Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lernen und Verhalten Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lernen und Verhalten
2004
Hochbegabte Kinder in der Schule - erkennen und fördern Hochbegabte Kinder in der Schule - erkennen und fördern
2008
Kommunikation im Internet- Möglichkeiten und Nutzungsgruppen mit Aspekten zur Internetnutzung von Frauen Kommunikation im Internet- Möglichkeiten und Nutzungsgruppen mit Aspekten zur Internetnutzung von Frauen
2006
Hochbegabte Kinder in der Schule Hochbegabte Kinder in der Schule
2008
Beruflichkeit von Frauen Beruflichkeit von Frauen
2012
Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lernen und Verhalten Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lernen und Verhalten
2012