Kriminalität, innere Sicherheit und soziale Unsicherheit Kriminalität, innere Sicherheit und soziale Unsicherheit
essentials

Kriminalität, innere Sicherheit und soziale Unsicherheit

Sicherheitsdiskurse als Bearbeitung gesellschaftsstrukturell bedingter Ängste

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Publisher Description

 Der vorliegende Beitrag zeigt Unterschiede zwischen neoliberalen und wohlfahrtsstaatlichen Strategien im Umgang mit sozialer Unsicherheit auf und argumentiert, dass die Entwicklung in Deutschland nicht angemessen verstanden werden kann, wenn Ähnlichkeiten zu den USA betont, Unterschiede nivelliert werden. Dargelegt wird weiter, dass kein direkter und zwangsläufiger Zusammenhang zwischen einer Zunahme sozialer Unsicherheit und steigender Kriminalitätsfurcht angenommen werden kann. In Hinblick auf die sozialwissenschaftliche Forschung wird argumentiert, dass eine einflussreiche ‚Logik des Verdachts‘, die eine Zunahme von Kriminalität als verstehbare Folge von Armut, Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung erwartet, problematisch ist, da sie zur Begründung von Bedrohungsszenarien beiträgt, mit denen neoliberale Konzepte gerechtfertigt werden, die soziale Sicherheit durch Ordnungspolitik gewährleisten wollen.
Der Inhalt

- Entwicklungstendenzen der Sicherheitspolitik

- Soziale Ängste und Kriminalitätsfurcht

- Erfolgsbedingungen von Sicherheitsdiskursen

- Neoliberalismus und Wohlfahrtsstaatlichkeit

Die Zielgruppen

- Dozierende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Rechtswissenschaft, Sozialen Arbeit

- Fachlich Interessierte an Themenbereich Innere Sicherheit, Kriminalpolitik und Wohlfahrtsstaatlichkeit

Der Autor

Prof. Dr. Albert Scherr ist Direktor des Institut für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er  hat zahlreiche kritische Analysen zur Fragen der Gewaltforschung, zur Kriminalitätsentwicklung und zur Funktion von Sozialstaatlichkeit vorgelegt.

Der Inhalt

- Entwicklungstendenzen der Sicherheitspolitik

- Soziale Ängste und Kriminalitätsfurcht

- Erfolgsbedingungen von Sicherheitsdiskursen

- Neoliberalismus und Wohlfahrtsstaatlichkeit

Die Zielgruppen

- Dozierende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Rechtswissenschaft, Sozialen Arbeit

- Fachlich Interessierte an Themenbereich Innere Sicherheit, Kriminalpolitik und Wohlfahrtsstaatlichkeit

Der Autor

Prof. Dr. Albert Scherr ist Direktor des Institut für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er  hat zahlreiche kritische Analysen zur Fragen der Gewaltforschung, zur Kriminalitätsentwicklung und zur Funktion von Sozialstaatlichkeit vorgelegt.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2013
4 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
31
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
464.3
KB

More Books by Albert Scherr

Handbuch Diskriminierung Handbuch Diskriminierung
2023
Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie
2023
Handbuch Diskriminierung Handbuch Diskriminierung
2017
Abschiebungen Abschiebungen
2015
Diskriminierung Diskriminierung
2015
Diskriminierung und soziale Ungleichheiten Diskriminierung und soziale Ungleichheiten
2014

Other Books in This Series

p - hacking und die Verfälschung statistischer Ergebnisse p - hacking und die Verfälschung statistischer Ergebnisse
2024
The Psychology and Neuroscience of Hugging The Psychology and Neuroscience of Hugging
2024
Sozialsystem Unternehmerfamilie Sozialsystem Unternehmerfamilie
2024
Das letzte Coaching Das letzte Coaching
2024
Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen
2024
Left-Handedness and Brain Asymmetries Left-Handedness and Brain Asymmetries
2024