Lern- und Bildungsprozesse beim Übergang in die Elternschaft Lern- und Bildungsprozesse beim Übergang in die Elternschaft
Lernweltforschung

Lern- und Bildungsprozesse beim Übergang in die Elternschaft

    • 49,99 €
    • 49,99 €

Publisher Description

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die Einzelnen den Übergang in die Elternschaft durchlaufen. Insbesondere beim ersten Kind birgt der Übergang diverse krisenhaft besetzte Veränderungen, zu denen sich die Eltern irgendwie verhalten müssen. Auf diese unterschiedlichen Lernherausforderungen wird mit Lern- und Bildungsprozessen reagiert, mit deren Themenkomplex sich dieses Buch beschäftigt. Interessant ist dabei, wie die Personen sich in die neue Rolle als Eltern hineinfinden und wie die gesamte (Lern-)Entwicklung beziehungswiese Lerngeschichte der Person in ihrer Spezifik, aber auch in ihrer Gesamtheit abläuft. Dafür werden narrativ-biographische Interviews mit Eltern, deren erstes Kind zum Zeitpunkt des Interviews zwei Jahre alt ist, analysiert. Dabei wird mit einem biographieanalytischen Verfahren gearbeitet und ein Vorschlag zur theoretischen Weiterentwicklung und zur Veralltäglichung von Lern- und Bildungsprozessen entwickelt.
Die AutorinMarina Gebbers promovierte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2023
28 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
430
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
2.7
MB

Other Books in This Series

Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung
2008
Orte des Lernens Orte des Lernens
2008
"Indigene" Lebensentwürfe "Indigene" Lebensentwürfe
2009
Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung
2009
Sinnliche Bildung? Sinnliche Bildung?
2010
Transitionen - Übergänge vom Studium in den Beruf Transitionen - Übergänge vom Studium in den Beruf
2010