Militärsoziologie – Eine Einführung Militärsoziologie – Eine Einführung

Militärsoziologie – Eine Einführung

    • 24,99 €
    • 24,99 €

Publisher Description

Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde. 

Der Inhalt

Militär als Gegenstand der Forschung • Militär und Gesellschaft • Das Militär aus Organisationsperspektive • Soldatinnen und Soldaten im Militär 

Die Herausgeberinnen

PD Dr. Nina Leonhard, Soziologin, ist Projektbereichsleiterin im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam sowie Privatdozentin am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Politikwissenschaftlerin, ist Leiterin des Arbeitsbereichs Frieden an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg sowie Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2023
4 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
692
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
6.7
MB

More Books by Nina Leonhard & Ines-Jacqueline Werkner

Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung
2023
Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung
2023
Integration und Gedächtnis Integration und Gedächtnis
2016
Gewaltgedächtnisse Gewaltgedächtnisse
2021
Volkseigenes Erinnern Volkseigenes Erinnern
2017
Vereint marschieren - Marcher uni Vereint marschieren - Marcher uni
2008