Netzwerkstruktur und -ausrichtung in internationalen Unternehmen Netzwerkstruktur und -ausrichtung in internationalen Unternehmen

Netzwerkstruktur und -ausrichtung in internationalen Unternehmen

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Publisher Description

Ziel der Arbeit ist, unterschiedliche in der internationalen Managementliteratur entwickelte Ansätze Intraorganisationaler Netzwerke sowie deren spezifische Koordination vorzustellen und kritisch zu hinterfragen. Hierzu wird im 2. Kapitel zunächst der Begriff des internationalen Unternehmens definiert und seine organisatorischen Anforderungen dargestellt. Anschließend wird der Netzwerkbegriff erläutert, Intra- und Interorganisationale Netzwerke voneinander abgegrenzt und Entstehungsformen interner Unternehmensnetzwerke dargestellt. Darauf aufbauend werden im 3. Kapitel vier, in der internationalen Managementliteratur weit verbreitete Netzwerkansätze vorgestellt, um anschließend einem Vergleich und einer generellen Kritik unterzogen zu werden. Um einen Eindruck von den vielfältigen Aufgaben der unterschiedlichen Auslandsgesellschaften innerhalb eines Intraorganisationalen Netzwerkes zu vermitteln, werden im 4. Kapitel zwei Rollentypologien vorgestellt und kritisch betrachtet. Das 5. Kapitel widmet sich anschließend der Koordination derart komplexer Organisationsstrukturen. Hierzu werden zunächst unterschiedliche, in international tätigen Unternehmen allgemein verwendete Koordinationsinstrumente und anschließend spezifische Ansätze zur Koordination Intraorganisationaler Netzwerke vorgestellt. Zuletzt werden hierauf aufbauend spezielle Problembereiche bei der Steuerung und Kontrolle Intraorganisationaler Netzwerke aufgezeigt. Die Arbeit schließt mit dem 6. Kapitel. Hier werden zunächst Vor- und Nachteile Intraorganisationaler Netzwerke und ihre praktische Relevanz dargestellt. Anschließend werden Handlungsimplikationen gegeben und die Hauptaussagen der Arbeit zusammengefasst. Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Wirtschaft - Personal und Organisation, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Organisationslehre), 40 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2012
3 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
66
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
3.4
MB

More Books by Frederic Waterstraat

Die Kooperation in der Metropolregion Hamburg  -  Stand, Zwischenbilanz, Chancen Die Kooperation in der Metropolregion Hamburg  -  Stand, Zwischenbilanz, Chancen
2008
Netzwerkstruktur und –ausrichtung in internationalen Unternehmen Netzwerkstruktur und –ausrichtung in internationalen Unternehmen
2008
„Strategic Networks“ nach Gulati/Nohria/Zaheer - Eine kritische Analyse „Strategic Networks“ nach Gulati/Nohria/Zaheer - Eine kritische Analyse
2008
Eigenschaften von Aktien-Optionen - Portefeuille- und Kapitalmarkttheorie Eigenschaften von Aktien-Optionen - Portefeuille- und Kapitalmarkttheorie
2008
Komponenten des GEMBA KaiZen unter besonderer Berücksichtigung der Motivation von Mitarbeitern Komponenten des GEMBA KaiZen unter besonderer Berücksichtigung der Motivation von Mitarbeitern
2008
Komponenten des GEMBA KaiZen unter besonderer Berücksichtigung der Motivation von Mitarbeitern Komponenten des GEMBA KaiZen unter besonderer Berücksichtigung der Motivation von Mitarbeitern
2013