Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik

Neues Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik

Daten, Analysen und Ausblicke

Frank Studenski and Others
    • 35,99 €
    • 35,99 €

Publisher Description

Das Buch
Seit 2009 wird – gemäß § 17d des Krankenhausentgeltgesetzes - in Deutschland für die psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen ein Systemwechsel mit der geplanten Einführung eines pauschalierten Entgeltsystems initiiert und schrittweise vollzogen. Das Ziel der Kosten- und Leistungstransparenz geht
einher mit einem hohen Dokumentationsaufwand, der eine Reorganisation des Behandlungsmanagements und des Therapiealltags seitens der Leistungserbringer mit sich bringt. Das neue Vergütungssystem für den Bereich der allgemeinen Krankenhausleistungen in der Psychiatrie und Psychosomatik
soll ab 2013 optional und ab 2015 für alle Einrichtungen nach § 17d SGB V gelten.
Die Autoren – Fachexperten und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, die sich mit der Thematik seit Anfang an intensiv auseinandersetzen und deren Einrichtungen Kalkulationsteilnehmer beim InEK sind - berichten in diesem Buch von ihren praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung der Anforderungen und präsentieren wichtige Fakten sowie erste Ergebnisse. Dabei wird der Bogen von strategischen Grundsatzüberlegungen, über Dokumentations- und Kodierpflichten, Implikationen bei der Kostenträgerrechnung bis hin zu Konsequenzen und Anpassungsbedarf u.a. bei der Personalentwicklung und der Behandlungsprozesse gespannt. Abschließend werden die gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse mit Blick auf Weiterentwicklungen perspektivisch
ausgewertet und diskutiert. Ein unverzichtbarer aktueller Statusbericht für alle am Systemwechsel in der Psychiatrie und Psychosomatik beteiligten Leistungserbringer.

Die Herausgeber
Dr. Frank Studenski, Medizincontroller im Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie, ist als Projektleiter für die Umsetzung des neuen Entgeltsystems in der Psychiatrie zuständig. René Berton ist stellvertretender Geschäftsführer des Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie und Programmverantwortlicher bei
derEinführung des neues Entgeltsystems. Mario C. Birr, Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, ist Leiter des Controllings/Medizincontrollings und Projektleiter
Kostenträgerrechnung.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2013
1 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
293
Pages
PUBLISHER
Gabler Verlag
SIZE
3.6
MB