Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss

Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss

Eine entscheidungsorientierte Analyse nach HGB und IAS/IFRS unter Berücksichtigung der geplanten Bilanzrechtsmodernisierung

    • 27,99 €
    • 27,99 €

Publisher Description

Die titulierte Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik im Einzelabschluss wird in der vorliegenden Arbeit auf zweifache Weise untersucht . Einerseits ist darzulegen, dass das anstehende Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG zu einem geänderten, eingeschränkten Aktionsradius der materiellen Bilanzpolitik im handelsrechtlichen Jahresabschluss de lege ferenda führen wird. Andererseits ist zu zeigen, dass der durch das BilReG gestattete Doppelabschluss nach HGB und IFRS eine Fokussierung der Unternehmensleitung auf die vielfältigen impliziten bilanzpolitischen Gestaltungsparameter innerhalb der IFRS herbeiführt, um das Mengen- und Wertgerüst des Jahresabschlusses unternehmenszielkonform zu beeinflussen. Die vergleichende Analyse von Ansatz- und Bewertungswahlrechten sowie Ermessensspielräumen innerhalb der HGB- und IFRS-Rechnungslegung, die der Verfasser vornimmt, wird mit der weit verbreiteten Auffassung im Schrifttum konfrontiert, der IFRS-Abschluss würde unter Transparenzgesichtspunkten einem handelsrechtlichen Jahresabschluss generell vorzuziehen sein. Aufgrund der erzielten Ergebnisse ist die vorstehend genannte Behauptung eines grds. transparenteren IFRS-Abschlusses nicht mehr haltbar. Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Wirtschaft - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen), 750 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2008
26 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
318
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
3.5
MB

More Books by Patrick Velte

Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
2009
Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
2008