Neuroleadership – die Grundannahmen in kritischer Analyse Neuroleadership – die Grundannahmen in kritischer Analyse
essentials

Neuroleadership – die Grundannahmen in kritischer Analyse

Was Neurowissenschaften zur Zukunft von Führungstheorien wirklich beitragen

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Publisher Description

In diesem essential werden drei zentrale Neuroleadership-Konzepte komprimiert dargestellt und kritisch hinterfragt. Durch einen systematischen Abgleich mit etablierten Führungstheorien zeigen die Autoren, dass neurowissenschaftliche Ansätze durchgängig auf Erkenntnissen aus vorhandenen, führungstheoretischen Überlegungen beruhen. Neuroleadership sieht den Schlüssel erfolgreicher Mitarbeiterführung in der Anwendung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. Dieser Ansatz wird von seinen Vertretern als Revolution der Führungstheorien gefeiert, Kritiker hingegen sehen darin eine Umformulierung gut bekannter Theorien. Inwieweit eine neurowissenschaftliche Perspektive dennoch in Form eines „Neuro-Realismus“ hilfreich ist, um bestehende Führungstheorien zukünftig überzeugender zu formulieren, wird abschließend diskutiert.
Der InhaltNeuroleadership - Revolution der Führungstheorien?
Konzepte des Neuroleadership und ihre Grundlagen
Kritische Reflexion der Neuroleadership Konzepte
Zukunftsfähigkeit durch Neuro-Realismus?
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschaftspsychologie und des Personalmanagements
Führungskräfte, die sich mit aktuellen Entwicklungen der Führungstheorien auseinandersetzen wollen
Die AutorenProf. Dr. Gernot Schiefer lehrt Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement an der FOM Hochschule in Mannheim und Stuttgart und arbeitet als Coach und Berater.Ramona Gattner M.Sc. arbeitet im Bereich Interne Kommunikation und Change Management bei einem Softwarekonzern.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2018
28 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
51
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
778.2
KB

More Books by Gernot Schiefer & Ramona Gattner

Older Employee's Motivation to Learn and Readiness for Training Older Employee's Motivation to Learn and Readiness for Training
2022
Die Rolle der Führungskraft in agilen Organisationen Die Rolle der Führungskraft in agilen Organisationen
2019
Lernmotivation und Weiterbildungsbereitschaft älterer Mitarbeiter Lernmotivation und Weiterbildungsbereitschaft älterer Mitarbeiter
2019
Motive des Blutspendens Motive des Blutspendens
2007

Other Books in This Series

The Psychology and Neuroscience of Hugging The Psychology and Neuroscience of Hugging
2024
Sozialsystem Unternehmerfamilie Sozialsystem Unternehmerfamilie
2024
Das letzte Coaching Das letzte Coaching
2024
Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen
2024
Left-Handedness and Brain Asymmetries Left-Handedness and Brain Asymmetries
2024
Psychische Gefährdungsbeurteilung Psychische Gefährdungsbeurteilung
2024