New Deal New Deal

New Deal

Die Reform des Wohlfahrtsstaats in Großbritannien

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Publisher Description

Die Notwendigkeit einer staatlich regulierten Sozia lfürsorge war eine Erkenntnis, die sich aus den sozialen Notlagen, der in Großbritannien vergleichsweise früh einsetzenden Industrialisierung, begründete.1 Bereits im Jahre 1834 wurde eine gesetzliche Regulation der Armenfürsorge eingeführt (poor law), die bei entsprechendem Nachweis von Bedürftigkeit und Arbeitswillen einen Lebensstandart unterhalb der niedrigsten Lohngruppen ermöglichte. Nach einigen vorbereitenden Gesetzesmaßnahmen, z.B. dem Workmen‘s Compensation Act (Arbeitsunfallgesetz, 1897), kam es im Jahre 1911 durch den National Insurance Act (Nationales Versicherungsgesetz) zur Einführung einer allgemeinen, verpflichtenden und beitragsfinanzierten Sozialversicherung, welche Unterstützungsleistungen im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität und Mutterschaft vorsah. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde aufgrund des sogenannten Beveridge-Berichtes (1942)2, der aus der Arbeit eines Sachverständigenrates für die Analyse und Kritik des Sozialversicherungssystems unter Vorsitz von William Henry Beveridge hervorging, eine zweite grundlegende Reform der britischen Sozialversicherung eingeleitet. Der reformierte Wohlfahrtsstaat sollte danach auf den Prinzipien der Universalität, der umfassenden Absicherung gegen soziale Risiken und der angemessenen Versorgung mit sozialen Unterstützungsleistungen im Falle der Bedürftigkeit beruhen. Die vordem unabhängig voneinander verwalteten Teilbereiche des staatlichen Versicherungssystems wurden zu einem einheitlichen System zusammengeschlossen und dem Ministry of National Insurance unterstellt. Das noch heute fortbestehende Grundgerüst der Sozialreform sah, abgesehen von der Absicherung von Einkommensverlusten bei Arbeitslosigkeit oder Krankheit, eine allgemeine Grundrente (retirement pensions) als integralen Bestandteil der Sozialversicherung sowie die Einführung eines nationalen Gesundheitsdienstes (National Health Service Act, 1946) und einer sozialen Mindestsicherung (National Assistance Act, 1948) vor.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2012
15 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
32
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.4
MB

More Books by Oliver Laqua

Wissen als Ware - Unternehmensberatung in der Wissensgesellschaft Wissen als Ware - Unternehmensberatung in der Wissensgesellschaft
2005
Ethnozentristische Einstellungen in der Bundesrepublik Deutschland Ethnozentristische Einstellungen in der Bundesrepublik Deutschland
2005
Soziopsychosomatik - Heilkunst im Spannungsfeld von Subjektivität und Gesellschaft Soziopsychosomatik - Heilkunst im Spannungsfeld von Subjektivität und Gesellschaft
2005
New Deal - Die Reform des Wohlfahrtsstaats in Großbritannien New Deal - Die Reform des Wohlfahrtsstaats in Großbritannien
2005
Wissen als Ware - Unternehmensberatung in der Wissensgesellschaft Wissen als Ware - Unternehmensberatung in der Wissensgesellschaft
2005