Regional Varieties of American English Regional Varieties of American English

Regional Varieties of American English

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

1. Einleitung

In der folgenden Ausarbeitung möchte ich mich mit den regional unterschiedlichen Dialekten in Nordamerika beschäftigen. Nach einer kurzen Einführung in die Entstehung von Dialekten am Beispiel der Vereinigten Staaten und zu den wichtigsten Persönlichkeiten, die an der Einteilung der USA in Dialektzonen beteiligt waren, werde ich mich kurz mit der Frage auseinandersetzen, wie diese Regionen voneinander abzuteilen sind und auf welche Einteilung ich meine Ausführungen stützen möchte.
Danach werde ich kurze Einblicke in diese Regionen und jeweils einige Beispiele zu dem jeweiligen Dialekt geben. Nicht näher eingehen werde ich jedoch auf sozial bedingte Unterschiede – diese prägen weniger einen Dialekt als weitaus eher Slangsprachen.
Neben den größeren Regionen werde ich des Weiteren einige Städte und Staaten näher untersuchen, die aus der groben Einteilung durch besondere Auffälligkeiten hervorstechen.


2. Fakten zur Entstehung von Dialekten und zur regionalen Einteilung derselben
2.1 Wie entstehen regionale Dialekte?

Bei der Entstehung von Dialekten spielen vielerlei Faktoren eine maßgebende Rolle. Ich möchte im Folgenden nur die vier wichtigsten nennen.
Der geschichtlich am weitesten zurückliegende Faktor ist der der Besiedlung der USA. Mal nur ausgehend von anglophonen Siedlern kam es bei der Dialektbildung vor allem darauf an, dass jene aus verschiedenen Teilen Englands kamen und bereits unterschiedliche Dialekte mitbrachten. Viele Immigranten aus z.B. Südengland blieben im östlichen New England und prägten die Entwicklung der dortigen Sprache, während Immigranten aus Westengland sich eher in den Gebieten des heutigen New Jersey und der Umgebung von Delaware niederließen.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2006
7 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
288.8
KB

More Books by Rebecca Schuster

Jugendwahn, Totenkult und der größte Freizeitpark der Welt Jugendwahn, Totenkult und der größte Freizeitpark der Welt
2007
Wahnsinn und Groteske - Eine Analyse der Tonlage in Margaret Atwoods "Oryx and Crake" Wahnsinn und Groteske - Eine Analyse der Tonlage in Margaret Atwoods "Oryx and Crake"
2007
Kane's Son. Males and Masculinity in 'Alien' Kane's Son. Males and Masculinity in 'Alien'
2007
Baseball und Gender - die Darstellung von Frauen und Weiblichkeit im Hollywood-Baseballfilm Baseball und Gender - die Darstellung von Frauen und Weiblichkeit im Hollywood-Baseballfilm
2007
Madness and the absent father  - Analysis of Esther’s mental illness in 'The Bell Jar' Madness and the absent father  - Analysis of Esther’s mental illness in 'The Bell Jar'
2006
Wahnsinn und Groteske Wahnsinn und Groteske
2013