Spiel gegen sich selbst Spiel gegen sich selbst

Spiel gegen sich selbst

Feuilletons & Geschichten

    • 7,99 €
    • 7,99 €

Publisher Description

Dieses Buch ist eine freundliche Einladung, eine Einladung zu Jürgen Borchert und zu seinen Texten. Das „Spiel gegen sich selbst“, das mit ebenso überraschend kombinierten wie lesenswerten „Auskünften zur Person“ eröffnet wird, versammelt seine schönsten Feuilletons, Geschichten und Miniaturen aus seinen Bänden „Klappersteine“ (1977), „Elefant auf der Briefwaage“ (1979) und „Efeu pflücken“ (1982) sowie bis dahin unveröffentlichte Texte und Arbeiten für regionale Publikationen.
Das bringt Aufklärung über den Schriftsteller selbst und seine Art zu schreiben, über das Feuilleton und über die Kollegen, denen er sich verwandt fühlte. Dazu lese man vor allem seinen wunderbaren Text „Wie ich Auburtinist wurde“, in dem er auch erklärt, aus welchem persönlichen Gründen ihm Victor Auburtin schon ein Begriff war, ehe er auch nur ein einziges Feuilleton geschrieben hatte.
Und noch immer bemerkenswert ist nicht zuletzt der Schluss seiner „Auskünfte zur Person“, in denen Jürgen Borchert in dem erstmals 1987 im Mitteldeutschen Verlag Halle-Leipzig erschienenen Auswahlband schrieb: „Ich bin alt genug, um zu wissen, wohin ich gehöre. Ich mag es nicht, wenn man mir erklärt, wie ich denken soll. Ich schätze Brecht nicht sonderlich, halte aber seinen Satz aus dem Galilei, dass das Denken das größte Vergnügen der menschlichen Rasse sei, für einen der wichtigsten Sätze, die in diesem Jahrhundert gesagt worden sind. Ich wünsche, dieses Vergnügen würde zu einem allgemeinen Bedürfnis.“ Das Jahrhundert, von dem bei Borchert die Rede, ist allerdings inzwischen das vorige Jahrhundert.

INHALT:
Auskünfte zur Person
Der noch andere Kleist
Wie ich Auburtinist wurde
Mein Schiller ist aus Gips
Arnold in Werben
Kleinstädtische Charaktere
Medaillons in der Manier Spitzwegs
Kindersegen
Dr. Carl Ganzel (1799-1888)
Braun
August Höpfner (1830-1901)
24 senkrecht: Erfinder der Schuhcreme
Lotte Lehmann
Frau Paulick
Vollst. Haush. vorh.
Dr. S.
Ach, wie ist’s möglich dann
Geschichten mit und ohne Titel
Die Reliquie
Im Prinzip wahr
Vom groben Otto
Unbedeutende Mitteilungen
Geschichten ohne Titel
Bethke, der unfromme Pastor
Fähre zu verkaufen
Die Inkas im Ballon
Labyrinthe
Beiläufige Beobachtung
Mitteilungen über den Pfeilstorch
Schneegestöber
Hexenhaus
Der Kahlbutz und ich
Fähre zu verkaufen
Carpe diem
Aber wir Nichtraucher ...
Vorschlag, ein Feuilleton über das Luftschiff zu schreiben
Grigorescu
Sir Williams Lichtmühle
Lesebuchgeschichte I
Lesebuchgeschichte II
Wegelagerer
...

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2014
31 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
213
Pages
PUBLISHER
EDITION digital
SIZE
610.5
KB

More Books by Jürgen Borchert & Ernst Franta

Klappersteine Klappersteine
2014
Die Papiere meiner Tante Die Papiere meiner Tante
2012
Elefant auf der Briefwaage Elefant auf der Briefwaage
2014
Efeu pflücken Efeu pflücken
2014
Die Mühle vom Roten Strumpf Die Mühle vom Roten Strumpf
2014
Sozialstaats-Dämmerung Sozialstaats-Dämmerung
2013