Spielplatz Computer: Bildschirmspiele und Edutainment-Software versus Interaktion und Zwischenmenschlichkeit? Spielplatz Computer: Bildschirmspiele und Edutainment-Software versus Interaktion und Zwischenmenschlichkeit?

Spielplatz Computer: Bildschirmspiele und Edutainment-Software versus Interaktion und Zwischenmenschlichkeit‪?‬

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Die Bezeichnung des Computers als „Senkrechtstarter auf dem Medienmarkt“ ist durchaus berechtigt, denn im Unterschied zu anderen elektronischen Medien ist die Nachfrage nach Computern seit der Markteinführung ungebrochen. Dies gilt vor allem für den Bereich der Privathaushalte. Gründe dafür sind die sinkenden Anschaffungskosten sowie die Entwicklung des PCs hin zu einem „Home-Entertainment-System“, d.h. einem familiären Gemeinschaftsgerät als multimediales Abspiel- bzw. Empfangssystem für Musik, Fotos, Videos, Fernsehen, Buch/Enzyklopädie und Spiele. Vorrangig werden private Computer zu Spielzwecken genutzt, jedoch dienen sie seit Einführung entsprechender Software zunehmend auch der Informations- und Wissensvermittlung, vor allem für Kinder und Jugendliche.
Das Angebot an Software zwischen Unterhaltung und Information ist kaum noch zu überschauen. Zwei Bereichen solcher Software soll sich diese Hausarbeit widmen: Edutainment und Computerspiele, wobei das Edutainment im Mittelpunkt stehen soll.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2007
13 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
371.3
KB

More Books by Kathleen Deutschmann

Abgrenzung der drei Typen öffentlicher Kommunikation: Public Relations, Werbung und Journalismus Abgrenzung der drei Typen öffentlicher Kommunikation: Public Relations, Werbung und Journalismus
2007
The New York Times - All the News That's Fit to Print? The New York Times - All the News That's Fit to Print?
2007
Das GfK-Fernsehpanel: Methode und Probleme Das GfK-Fernsehpanel: Methode und Probleme
2007
Vorläufer der periodischen Presse: Zeitungsbrief und Neue Zeitung als Quelle Vorläufer der periodischen Presse: Zeitungsbrief und Neue Zeitung als Quelle
2007
Die Geschichte der Presse in Magdeburg - Von den Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Die Geschichte der Presse in Magdeburg - Von den Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
2007
Berufspolitische Interessenvertretung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts Berufspolitische Interessenvertretung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
2007