Tancredi und Clorinda, Canto XII, Gerusalemme Liberata Tancredi und Clorinda, Canto XII, Gerusalemme Liberata

Tancredi und Clorinda, Canto XII, Gerusalemme Liberata

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Im Folgenden befasse ich mich mitCantoXII aus Torquato Tassos GerusalemmeLiberata.Ich möchte an diesem Gesang beispielhaft Grundzüge des von Tasso entwickeltenpoema eroicoerläutern.

Die Quellen, von denen ich viele Ansätze und Gedanken der Literaturtheorie übernehme, sind Werke von Güntert1, Regn2und Migiel3. Als weiterführende Literatur habe ich ebenso Ausschnitte aus dem Werk von Raimondi4, Petrocchi5, Bruni6, Zatti7und Looney8verwendet. Dabei handelt es sich um Autoren, die TasssosGerusalemme Liberataauf Einzelphänomene wie deren Thematik, Hauptcharaktere, ideologische Ausrichtung und stilistische Ebene untersucht haben. Grundsätzlich beziehe ich mich hinsichtlich einer möglichen Vermischung von Stilebenen auf Tassos eigenes Werk9. In meiner Arbeit beziehe ich mich bei der Beschreibung der beiden Protagonisten überwiegend auf die Forschungsergebnisse von Migiel, Petrocchi und Güntert, die bereits umfassende Analysen zu Tassos Werk und unter anderem zu den Geschehnissen desCantoXII derGerusalemme Liberatavorgelegt haben. Im Folgenden werde ich zuerst auf Tassos literaturtheoretischen Ansatz eingehen, dazu die wichtigsten Merkmale despoema eroicobesprechen und im Anschluss daran auf die Position des von mir behandeltenCantoin der Gesamtheit derGerusalemme Liberataeingehen. In diesem Kontext habe ich versucht, eine umfassende Analyse der Protagonisten des 12. Gesanges und ihrer figurativen Rolle in Tassos Werk abzugeben.
[...]
1Güntert, Georges, Festschrift für Dieter Kremers: “l´eccelsa torre in fiamme - il combattimento di Tancredi e Clorinda”, in : Susanne Knaller und Edith Mara (Hg.),Das Epos in der Romania(Tübingen 1986).
2Regn, Gerhard, “Restituierte Idealität. Einheitspoetik und Paradigmatisierung der Geschichtsebene in Torquato Tassos Rinaldo“ in K. Hempfer (Hg.):Ritterepik der Renaissance. Akten des deutsch-italienischen Kolloquiums in Berlin vom 30.3.-2.4.1987,(Stuttgart 1989).
3Migiel, Marilyn,Gender and Genealogy in Tassos Gerusalemme Liberata,(Lewistown US, 1993).
4Raimondi, Ezio,Poesia come retorica,(Firenze 1980).
5Petrocchi,Giorgio,I Fantasmi di Tancredi,(Caltanissetta-Roma 1972).
6Bruni, Francesco,Prospettive sul Tasso,(Napoli 1969).
7Zatti, Sergio,L´ombra del Tasso - epica e romanzo nel Cinquecento,(Milano 1996).
8Looney, Dennis,Compromising the Classics,(Michigan US, 1996).

GENRE
Reference
RELEASED
2006
18 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
25
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
381
KB

More Books by Stefanie Deutzer

Novellistisches Erzählen am Beispiel von II,3 (Boccaccios Decameron) Novellistisches Erzählen am Beispiel von II,3 (Boccaccios Decameron)
2005
Concepts of praise and petition in Edward Taylor´s Preparatory Meditations Concepts of praise and petition in Edward Taylor´s Preparatory Meditations
2005
Tancredi und Clorinda, Canto XII, Gerusalemme Liberata Tancredi und Clorinda, Canto XII, Gerusalemme Liberata
2012