Theologisch-anthropologische  Reflexionen Theologisch-anthropologische  Reflexionen

Theologisch-anthropologische Reflexionen

Zur ethischen Verantwortung in Gesellschaft, Politik und Kirche

    • 3,49 €
    • 3,49 €

Publisher Description

Zu Beginn des Jahres 2018 überraschte Günter Brakelmann seine Freunde und Bekannten mit sieben Theologisch-anthropologischen und ethischen Reflexionen zur Politik und Geschichte und verband diese mit der Einladung zur kritischen Stellungnahme. Es entstand ein reger Austausch mit dem Autor über zahlreiche zustimmende und auch kritische Antworten.

Daraufhin ergänzte Günter Brakelmann im April seine erste Thesenreihe durch 17 weitere Historisch-politische Reflexionen.

Allen, denen diese Reflexionen in die Hände kamen, erkannten, dass Günter Brakelmann mit diesem zweifachen Kompendium eine Erfahrungsbilanz seines Lebens vorlegt. Am Ende seines Lebens nimmt er hier noch einmal thesenartig Stellung zu den für ihn wichtigsten Fragen aus Theologie, Geschichte, Politik und Kirche. Die Themen bleiben für uns alle hoch aktuell. Gleichzeitig stellt sich hier der Professor für Sozialethik und Geschichte, der sozialdemokratisch-politisch vielfältig engagierte Christ, der Gewerkschafter und Mitglied verschiedener Aufsichtsräte, der stets quellenorientiert forschende Historiker zu Themen der sozialen, politischen und kirchengeschichtlichen Fragen, der Weggenosse und Freund noch einmal dem Gespräch mit seinen Freundinnen und Freunden. Die Thesen seien das Ergebnis eines kritischen Selbstverständigungsprozesses, einer notwendigen Klärung, der er im Alter nicht ausweichen wolle. Günter Brakelmann: Viele, denen ich diesen Text zugeschickt hatte, haben mit Zustimmung und mit gleichzeitigen kritischen Anmerkungen geantwortet. Es könnte für unseren weiteren Dialog vielleicht nützlich sein, die grundsätzlichen Reflexionen, die großes Gewicht auf Fragen der theologischen Anthropologie gelegt haben, durch weitere historisch-politische Reflexionen zu ergänzen. Natürlich weiß ich, dass man vieles oder einiges anders sehen kann. Es sind Gegenargumente gegen meinen skeptischen Realismus durchaus geboten und auch verständlich. Im Übrigen gilt für mich: keiner würde sich mehr freuen als ich, wenn die uralten Mechanismen der Machtpolitik ersetzt würden durch neue hoffnungsvollere Zukunftsprozesse auf den geistigen und ethischen Fundamenten von Vernunft und Humanität. Nur habe ich es schwer, diese Hoffnungspotentiale im Moment zu sehen.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2019
5 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
108
Pages
PUBLISHER
Books on Demand
SIZE
329.2
KB

More Books by Günter Brakelmann & Arno Lohmann

Heinrich Winkelmann Heinrich Winkelmann
2020
Martin Luther in Bochum-Werne Martin Luther in Bochum-Werne
2018
Luther und die Juden; Luther, der Protestantismus und der Holocaust Luther und die Juden; Luther, der Protestantismus und der Holocaust
2018
Vorträge zu Luther als Mensch in der Stiepeler Dorfkirche Vorträge zu Luther als Mensch in der Stiepeler Dorfkirche
2016
Helmuth James von Moltke Helmuth James von Moltke
2016
Wilhelm Schmidt: Bochumer Pfarrer in dramatischer Zeit Wilhelm Schmidt: Bochumer Pfarrer in dramatischer Zeit
2015