Theoretische Grundlagen des globalen Lernens Theoretische Grundlagen des globalen Lernens

Theoretische Grundlagen des globalen Lernens

    • 2,99 €
    • 2,99 €

Publisher Description

Der Begriff und das Konzept „Globales Lernen“ haben sich in den letzten Jahren in der Pädagogik sehr etabliert, allein in der Internet-Suchmaschine "google" erzielt man 1,5 Mio. Treffer bei Eingeben des Begriffs.
Die Globalisierung ist allgegenwärtig, in allen Medien dauerhaft präsent, auch in der Schule bleibt die Konfrontation mit dem Thema nicht aus und die Pädagogik versucht eine Antwort auf diese Entwicklung zu finden.
K. Seitz formuliert diese Anforderung folgendermaßen:
„[...]der Globalisierungsprozess stellt Erziehungswissenschaft und Bildungspraxis vor die Aufgabe, Bildung und Lernen im erweiterten Horizont der Weltgesellschaft neu zu verorten.“

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2007
25 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
5
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
164.7
KB

More Books by Anne Grimmelmann

Waldorfpädagogik - ein Überblick Waldorfpädagogik - ein Überblick
2007
Das Frauenbild im 18. Jahrhundert am Beispiel von "El si de las ninas" von Leandro Fernández de Moratín Das Frauenbild im 18. Jahrhundert am Beispiel von "El si de las ninas" von Leandro Fernández de Moratín
2007
Die Bindung (liaison) von Wörtern im französischen Sprachgebrauch Die Bindung (liaison) von Wörtern im französischen Sprachgebrauch
2007
Katalanisch. Sprache, Sprachgeschichte und Status in Spanien Katalanisch. Sprache, Sprachgeschichte und Status in Spanien
2007
Theoretische Grundlagen des globalen Lernens Theoretische Grundlagen des globalen Lernens
2007
Waldorfpädagogik Waldorfpädagogik
2012