Untersuchung der geschlechtlichen Identität der Figur Lysistrate in Aristophanes namensgleichen Stück 'Lysistrate' und ihre Wirkung auf die Aussage des Werks Untersuchung der geschlechtlichen Identität der Figur Lysistrate in Aristophanes namensgleichen Stück 'Lysistrate' und ihre Wirkung auf die Aussage des Werks

Untersuchung der geschlechtlichen Identität der Figur Lysistrate in Aristophanes namensgleichen Stück 'Lysistrate' und ihre Wirkung auf die Aussage des Werks

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
History
RELEASED
2012
9 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
14
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
236
KB

More Books by Christopher Sommer

Die Entwicklung der Polis Athen unter der Tyrannis des Peisistratos und der Peisistratiden Die Entwicklung der Polis Athen unter der Tyrannis des Peisistratos und der Peisistratiden
2008
Die (Gender-) Faktoren Kontrolle und Unterdrückung durch Ärzte in den Hebammenordnungen der frühen Neuzeit anhand der Heilbronner Hebammenordnung aus dem 18. Jh. Die (Gender-) Faktoren Kontrolle und Unterdrückung durch Ärzte in den Hebammenordnungen der frühen Neuzeit anhand der Heilbronner Hebammenordnung aus dem 18. Jh.
2008
Die Todesmotivik in Dimitre Dinevs Erzählungensammlung "Ein Licht über dem Kopf" Die Todesmotivik in Dimitre Dinevs Erzählungensammlung "Ein Licht über dem Kopf"
2008
Untersuchung der geschlechtlichen Identität der Figur Lysistrate in Aristophanes namensgleichen Stück 'Lysistrate' und ihre Wirkung auf die Aussage des Werks Untersuchung der geschlechtlichen Identität der Figur Lysistrate in Aristophanes namensgleichen Stück 'Lysistrate' und ihre Wirkung auf die Aussage des Werks
2004
Untersuchung der Rolle des Heeres in der späten römischen Republik in Bezug auf politische Ereignisse unter besonderer Berücksichtigung  von L. Cornelius Sulla Untersuchung der Rolle des Heeres in der späten römischen Republik in Bezug auf politische Ereignisse unter besonderer Berücksichtigung  von L. Cornelius Sulla
2004
Die (Gender-) Faktoren Kontrolle und Unterdrückung durch Ärzte in den Hebammenordnungen der frühen Neuzeit anhand der Heilbronner Hebammenordnung aus dem 18. Jh. Die (Gender-) Faktoren Kontrolle und Unterdrückung durch Ärzte in den Hebammenordnungen der frühen Neuzeit anhand der Heilbronner Hebammenordnung aus dem 18. Jh.
2008