Was ist Soziologie? Was ist Soziologie?

Was ist Soziologie‪?‬

Eine Ausarbeitung zu Norbert Elias’ gleichnamigem Werk

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Diese Arbeit möchte einen kurzen Abriss über Norbert Elias’ Werk Was ist Sozio-logie?, das 1970 erschienen ist, geben. Neben Begriffen und Denkansätzen, die heute aus der Soziologie nicht mehr wegzudenken, versteht es Elias das komplexe Feld verständlich zu umreißen. So gelingt es ihm, einen Beitrag zur Etablierung dieses Fachgebietes im allgemeinen Wissenschaftsbetrieb einmal mehr zu veran-kern.
Grundsätzlich beschäftigt sich die Soziologie mir den Problemen der Gesellschaft und der Vergesellschaftung, so dass man sie auch als Menschenwissenschaft be-zeichnet. Elias klärt in diesem Zusammenhang in seinem Werk Begrifflichkeiten, die die Soziologie betreffen. Es geht hierbei zuerst um die Differenzierung von Individuum und Umwelt. Allerdings wird dabei oft vergessen, dass das Indivi-duum zwangsläufig Teil seiner Umwelt ist, und sie mit ihr teilt . Bereits in dieser kleinen Differenzierung zeigt sich der fundamentale Ansatz, um den es hier geht: Zwar muss das Individuum als solches gesehen werden, ohne sein Umfeld, seine Umwelt kann eine Analyse oder Interpretation aber nicht geschehen.
Dabei sind Denken und Sprechen die fundamentalen Parameter, die den Menschen auszeichnen. Früher ging es um philosophische Erkenntnisformen und -gewinnung, wodurch die Soziogenese oder Psychogenese blockiert wurde, weil der allumfassende Blickwinkel ausgeklammert wurde. Elias geht es also um „eine Umorganisation der Wahrnehmung und des Denkens vieler interdependenter Menschen in einer Gesellschaft.“ Hin also zu einer Umorientierung der Gesellschaft zu einer neuen Sprech- und Denkweise. Der Mensch versucht mittels Sprache, von sich ausgehend, Probleme zu lösen.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2007
24 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
19
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
131.6
KB

More Books by Florian Schneider

Polarstation – Erzählungen Polarstation – Erzählungen
2022
Über die Kommunikationsprobleme in Grillparzers „Der arme Spielmann“ Über die Kommunikationsprobleme in Grillparzers „Der arme Spielmann“
2007
Serienmörder in Literatur und Film Serienmörder in Literatur und Film
2007
„Da seht nur her, ist das wohl Geldes wert?“ Ein Essay über „Zauberblätter“, Kapitalismus und Unternehmertum in Goethes 'Faust' „Da seht nur her, ist das wohl Geldes wert?“ Ein Essay über „Zauberblätter“, Kapitalismus und Unternehmertum in Goethes 'Faust'
2007
„Wir kehren immer wieder zum Wasser zurück.“ - Der Versuch einer Interpretation zu John von Düffels Roman 'Vom Wasser' „Wir kehren immer wieder zum Wasser zurück.“ - Der Versuch einer Interpretation zu John von Düffels Roman 'Vom Wasser'
2007
Lessings Jugendkomödie „Der junge Gelehrte“ Lessings Jugendkomödie „Der junge Gelehrte“
2007