„Wir haben das Recht….- wozu eigentlich? Die Grundrechte als Basis zur lebensweltbezogenen Erarbeitung und Bewusstmachung der eigenen rechtlichen Möglichkeiten „Wir haben das Recht….- wozu eigentlich? Die Grundrechte als Basis zur lebensweltbezogenen Erarbeitung und Bewusstmachung der eigenen rechtlichen Möglichkeiten

„Wir haben das Recht….- wozu eigentlich? Die Grundrechte als Basis zur lebensweltbezogenen Erarbeitung und Bewusstmachung der eigenen rechtlichen Möglichkeiten

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Die Schüler sollen sich in dieser Stunde mit ihren Grundrechten beschäftigen. (Geschichte oder Politik)

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2010
9 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
7
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.3
MB

More Books by Katharina Hardt

Lesekompetenz, Leseförderung und Förderansätze - Ein kurzer Überblick Lesekompetenz, Leseförderung und Förderansätze - Ein kurzer Überblick
2008
Die Politik Brünings und alternative Thesen Die Politik Brünings und alternative Thesen
2008
Eine ästhetisch-empathische Annäherung an das Soldatendasein im Ersten Weltkrieg (Unterichtsskizze) Eine ästhetisch-empathische Annäherung an das Soldatendasein im Ersten Weltkrieg (Unterichtsskizze)
2009
Unterrichtsstunde: Freundschaft: Was gehört zu einer Freundschaft? Vom Freundschafts ABC zur begründeten Stellungnahme Unterrichtsstunde: Freundschaft: Was gehört zu einer Freundschaft? Vom Freundschafts ABC zur begründeten Stellungnahme
2009
Unterrichtsstunde: Gespenster und Unheimliches: Das Gespenster-Casting – Unsere erschaffenen Gespenster treten vor eine Jury Unterrichtsstunde: Gespenster und Unheimliches: Das Gespenster-Casting – Unsere erschaffenen Gespenster treten vor eine Jury
2009
Wir gegen Arbeitslosigkeit - Arbeitsteilige Erarbeitung grundlegender Aspekte und Beweggründe zum Thema „Arbeiten und Arbeitslosigkeit“ Wir gegen Arbeitslosigkeit - Arbeitsteilige Erarbeitung grundlegender Aspekte und Beweggründe zum Thema „Arbeiten und Arbeitslosigkeit“
2010