Zulässigkeit von Email-Werbung Zulässigkeit von Email-Werbung

Zulässigkeit von Email-Werbung

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Die E-Mail zeigte sich durch den rasanten Entwicklungsschub des Internets als vielversprechende neue Werbeart. Vor allem aber durch die Globalisierung etablierten sich Möglichkeiten der kostengünstigen und aufwandsarmen Werbung. Leider wurde dies zunehmend ausgenutzt, so dass es dazu kam, dass im Januar 2005 ca. 90 % des gesamten E-Mail-Verkehrs aus Spam und Viren bestand. Für Privatpersonen, sowie für alle anderen Teilnehmer der E-Mail ist dies bei überschrittenem Maße als belästigend und unzumutbar anzusehen. Aus diesem Grund beschäftigt sich die Politik mit diesem Sachverhalt, was sicherlich aus wirtschaftlicher Sicht nicht erwünscht ist. Jedoch ist auch dieser Bereich betroffen, denn alleine der E-Mail Spam verursacht jährlich Kosten in Höhe von 40 Mrd. Euro. In dieser Arbeit wird als erstes auf ein paar grundlegende Begriffe eingegangen. Im Anschluss wird anhand von zwei Urteilen die deutsche Rechtslage zum Thema aufgearbeitet und abschließend ein Urteil gefällt. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medien, Multimedia, Urheberrecht, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Seminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2013
17 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
69.3
KB

More Books by Marcus Findeisen

Ursachen der aktuellen Finanzmarktkrise Ursachen der aktuellen Finanzmarktkrise
2008
Zulässigkeit von Email-Werbung Zulässigkeit von Email-Werbung
2008